🎮 Elevate Your Gaming Experience with Kinstone!
The Kinstone Gaming Tablet features a powerful 2.0 GHz Octa-Core processor, 6GB RAM, and 128GB ROM, expandable to 1TB. With a 10.1-inch HD display, 6000 mAh battery, and dual-band WiFi, it’s designed for seamless multitasking and entertainment. GMS certified with Netflix support, this tablet is perfect for both work and play.
Brand | kinstone |
Package Dimensions | 32.29 x 19.1 x 3.6 cm; 900 g |
Batteries | 1 Lithium Polymer batteries required. (included) |
Item model number | KST102MF 6+128 Blau |
Manufacturer | SHENZHEN KINSTONE D&T DEVELOP CO.,LTD. |
Color | blue |
Standing screen display size | 10.1 Inches |
Screen Resolution | 1280 x 800 pixels |
Resolution | 1280*800 Pixels |
Processor Brand | MediaTek |
Processor Speed | 2 GHz |
Processor Count | 8 |
RAM Size | 8 GB |
Computer Memory Type | DDR4 SDRAM |
Connectivity Type | Wi-Fi |
Wireless Type | Bluetooth, 802.11b/n/ac, 802.11ac |
Rear Webcam Resolution | 2 Pixels |
Front Webcam Resolution | 2 MP |
Operating System | Android |
Average Battery Life (in hours) | 450 Hours |
Are Batteries Included | Yes |
Lithium Battery Energy Content | 6000 Watt Hours |
Lithium Battery Packaging | Batteries contained in equipment |
Lithium Battery Weight | 10 Grams |
Number Of Lithium Ion Cells | 1 |
Number of Lithium Metal Cells | 1 |
Item Weight | 900 g |
N**A
Tablet der Einstiegsklasse, Hersteller muss an einigen Stellen nacharbeiten
Ein Verkaufskarton mit dem "kinstone Gaming Tablet 10.1 Zoll, Android 12 Tablet,6GB RAM+128GB ROM(1TF erweiterbar),Octa-Core Prozessor,6000mAH,5G WLAN,Google GMS Certified,Widevine L1,Netflix,Dual Kamera,GPS,BT5.0,Brau", Modell "102MF", wurde zur Verfügung gestellt.Die Produktseite stellt das Tablet in Bildern sowie Beschreibungen ausführlich vor.Trotzdem sollten Texte, auch in Darstellungen, überarbeitet werden, denn das Produkt stellt sich im deutschsprachigem Markt, der groß und nicht auf Deutschland beschränkt ist, vor. Fremdsprachige Begriffe und Erklärungen haben deshalb in dieser Bestellseite nichts zu suchen.Überschriften sind der Blickfang, der den ersten Eindruck bei Lesern hinterlässt. In diesem Fall sollte hier ebenfalls noch einmal Hand angelegt werden, denn es wurde erheblich an Leerzeichen gespart und deshalb ist der Text schwer flüssig zu lesen.Die Farbe "Brau", letztes Wort der Überschrift, gibt's nicht. Entweder gibt es "Braun" oder wie beim angeforderten Gerät "Blau".Wobei das Auge sagt, es ist nicht Blau sondern eher ein dunkel bläulich grüner Farbton. Der Farbton gefällt, denn nicht jeder Hersteller bietet so etwas, abseits des scheinbar genormten Grau, Weiß, oder Schwarz.In der, gut entworfenen, Verkaufsverpackung befinden sich noch ein Ladenetzteil, ein USB-A zu USB-C Ladekabel, eine "Nadel" zum Öffnen des Speicherkartenfaches, eine zusätzliche Bildschirmschutzfolie samt Reinigungszubehör, eine Garantiekarte sowie ein mehrsprachiges Handbuch.Dem Verfasser dieses Berichtes stellt sich die Frage "Wird das Gerät über das Vine Programm vor der eigentlichen Markteinführung ausprobiert oder ist es schon im aktiven Verkauf an den Endverbraucher?".Im zuletzt genanntem Fall fällt das Gerät, samt Zubehör wegen nicht vollständiger Erfüllung von Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft (EG/EU) sowie erweiterten Vorschriften dazu der Bundesrepublik Deutschland (BRD/D/FRG), mit null Sternen in der Gesamteinschätzung durch. Denn dann dürfte es das Tablet in dieser Form bei keinem Produkttester im Binnenmarkt der EU, bestehend aus den einzelnen Märkten der Mitgliedsstaaten, geben, denn die Einfuhr, das Angebot und der Verkauf sind nicht gestattet!Es sind Kleinigkeiten, die aber den Unterschied zwischen Erfüllung und Nichterfüllung machen.Zur vollständigen Erfüllung der Vorschriften muss folgendes passieren.Im deutschsprachigen Teil des Handbuches müssen technische Daten sowie der Name und die Anschrift des Herstellers hinzu gefügt werden.Viele Hersteller lösen dieses Problem, in dem sie die geforderten Daten nicht am Ende der einzelnen Sprachabschnitte abdrucken, sondern auf der letzten inneren Seite oder der Rückseite eines Handbuches. Damit sind diese Angaben für alle Länder gültig, die solche Daten fordern.Die internationalen Prüfsymbole für vorgeschriebene Zertifikate sollten dabei nicht vergessen werden.Die Garantiekarte entspricht nicht den deutschen Vorschriften, denn erstens ist sie in englischer Sprache sowie einer asiatischen Zeichensprache gedruckt und verlangt zusätzlich ein Registrierung über eine Seite im Internet.Eine deutsche Garantiekarte hat andere Vorschriften in der Gestaltung und eine Registrierung per Internet oder Postkarte ist nicht vorgeschrieben.Hersteller verlangen darin meist das Ausfüllen von Feldern mit Namen und Anschrift des Händlers, bei dem ein Gerät gekauft wurde, das Kaufdatum, im Garantiefall zusammen mit dem Vorlegen des Kaufbeleges, die Seriennummer eines Gerätes und eventuell Name sowie Anschrift des Endkunden.Eine Seriennummer besitzt dieses Produkt nicht.Grundsätzlich ist die Angabe einer elektronischen Kontaktanschrift, sei es für Ih-Mehl oder Garantiefall, in Deutschland nicht ausreichend, weil eine rechtlich gültige Zustellung von Schriftverkehr per Briefpost erfolgen muss.Dies hat Auswirkungen sollte es zu versicherungstechnischen Angelegenheiten oder gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen.Auf dem mitgeliefertem Ladenetzgerätes fehlt in der Aus- und Kennzeichnung nur die Anschrift des Herstellers, dieses Zubehörteils.Der Name des Herstellers ist zwar zu lesen, das reicht jedoch nicht zur vollständigen Erfüllung mancher europäischer Gesetzgeber.Auf der gegenüber liegenden Seite der Kennzeichnungsfläche, wäre für diese Angaben noch Platz.Der Markenname des Tablet ist auf der Rückseite des eigentlichen Produktes eingraviert und passt optisch zu dem Gesamtbild der Rückseite.Unten am langem Rand sind einige internationale Symbole zu Prüfkennzeichen, gut gemacht fast unsichtbar und das Aussehen nicht störend, aufgebracht. Darunter eine Zulassungsnummer einer Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, welche unter anderem die Vergabe von Funkfrequenzen regelt.Der Name sowie die Anschrift des Herstellers oder Inhaber des Markennamen "Kinstone" fehlt.Diese Auszeichnung des Gerätes mit den genannten Daten führt zur unvollständigen Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denn es hat sich bis nach China herumgesprochen das diese Angaben fest auf dem Gerät aufgebracht sein müssen.Ohne diesen Aufdruck sind die internationalen Prüfsymbole ungültig, weil im Fall der Fälle der Hersteller nicht kontaktiert werden kann, weil Verkaufsverpackung sowie Handbuch entsorgt wurden oder verloren gegangen sind.In diesem Zusammenhang, China hat mehrere namhafte international gut eingeführte Hersteller, die ebenfalls solche Geräte weltweit verkaufen. Besorgt euch ein Tablet einer dieser Hersteller die in der EU tätig sind, schaut euch die Rückseite des Gerätes an und dann ist klar wie eine vollständige Aus- und Kennzeichnung für den europäischen Binnenmarkt auszusehen hat.Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regeln.Als letztes fehlt bei diesem Produkt noch die notwendige Konformitätserklärung für die EU, ähnlich der der, oben erwähnten, amerikanischen FCC.Ohne diese Erklärung zu den durch das Gerät genutzte Funkfrequenzen darf es in der EU und speziell in Deutschland nicht verkauft werden!Das tat jetzt weh, denn leider müssen solche Erklärungen immer wieder geschrieben werden, weil irgendjemand seine Hausaufgaben, vor der Einführung eines Produktes in den Binnenmarkt der EU, nicht gemacht hat und somit gegen Vorschriften verstößt.Deshalb kommen wir jetzt zu einigen Einzelheiten des Gerätes.Es gibt etliche Hersteller die sogenannte "Gaming Tablet" oder sogar Notizbuchrechner mit dem elektronischem Baustein "MTK8183", praktisch dem "Gehirn" einer Recheneinheit, bauen und in diesem Preissegment verkaufen.Allerdings haben diese Mittelklassegeräte, bei einem Verkaufspreis von um € 250,00, eine erheblich höhere Bildschirmauflösung und andere modernere Technik verbaut.Die Darstellung unterstützt gerade einmal die Norm "HD720", in krummer Auflösung von 1280x800 Punkten, jedoch nicht "FHD". Damit entspricht die Darstellungsauflösung den HD Sendern der deutschen Fernsehanstalten.Mehr zu "Viedeoauflösungen" in digitaler Darstellung ist im Internet zu finden, weil Erklärungen dazu den Rahmen eines Berichtes sprengen würden.Auch sonst sind einige Komponenten verbaut, die den aufgerufenen Preis nicht rechtfertigen, es sei denn es wird versucht mit dem Wort "Gaming" einen bestimmten Kundenkreis anzusprechen, der mehr Geld für seine Technik ausgibt, ohne zu wissen was drin steckt.In dieser technischen Ausführung sollte der Hersteller den aufgerufenen Preis überdenken und ihn in die zum Gerät passende Preisklasse um € 150,00 drücken.Auch an den Anpassungen zum installiertem Betriebssystem Android 12 muss der Hersteller noch arbeiten.Beim erstem Einschalten, nach der Lieferung vorher voll geladenem Akku, begrüßt die Bedieneroberfläche den Endkunden mit der Führung durch die Grundeinstellungen.Dabei ist die deutsche Sprache bereits vor eingestellt, so dass diese Einstellung sofort bestätigt werden kann.Insgesamt ist diese Ersteinstellung schnell erledigt.Es hapert jedoch an zwei Stellen.Wird bei den Einstellungen Datum und Uhrzeit nicht per Hand eingestellt sondern auf der angebotenen Einstellung "automatische Zeiteinstellung über das Netzwerk" belassen und anschließend, im Verlauf der weiteren Einrichtungsschritte, das Gerät mit dem heimischem Netzwerk bekannt gemacht, wird die Uhrzeit niemals mit einem Zeitgeber im internationalen Netzwerk abgeglichen.Selbst häufiges vollständiges Herunterfahren des Tablet ändert dies nicht, es bleibt die im Herstellungsprozess eingestellte Zeit erhalten, plus der Betriebszeit des Gerätes.Auch ein zurück setzen auf Werkseinstellungen und die danach folgende Neueinrichtung ändert an dem Verhalten nichts.An dieser Stelle sollten sich die Programmierer nochmals mit den Anpassungen der Zeitgebung beschäftigen. Sie könnten zum Beispiel im Internet nach dem Stichwort "NTP Server Deutschland" suchen und finden dort Angaben zu den in Deutschland stehenden Netzwerkrechnern die dafür verwendet werden können.Des weiteren muss die Routine zu der Einbindung von Speicherkarten überarbeitet werden.Zum Ausprobieren wurde in das Gerät vor dem erstem Einschalten nach Lieferung eine richtig formatierte MicroSD Speicherkarte mit 64GB Kapazität eingelegt. Wohlgemerkt, diese Speicherkarte wurde mit Hilfe eines Android 12 Gerätes vorher vollständig neu formatiert.Während der Ersteinrichtung wird die Speicher erkannt und gefragt ob formatiert werden soll. Lehnt man dies ab wird der zusätzliche Speicher nicht eingebunden.Nach Erledigung der Ersteinrichtung startet das Tablet neu und will die Einrichtung abschließen. Hinderlich ist die Speicherkarte, denn es wird eine Neuformatierung verlangt.Dieses Problem sollte dringend beseitigt werden!Wie die Firma Apple, Rechteinhaber von iOS, auch verlangt Google, der Rechteinhaber von Android, den Anwender zu zwingen sich bei seinen Geräten mit Angaben zu einem Benutzerkonto anzumelden. Ohne Anmeldung gibt's keine Erneuerungen der installierten Programme und kein Angebot zusätzlich installierbarer Programme.Allein die Erneuerung des Betriebssystems funktioniert, sobald ein Gerät über ein Netzwerk Zugang zum Internet hat. Wie nicht anders erwartet auch bei diesem Tablet.Wobei der Hersteller auf unnötige Zubehörprogramme, die nur Speicherplatz fressen, verzichtet hat. Es wird ein reines Android 12 mit den notwendigen Programmen geliefert, die es erlauben im Internet zu stöbern, Musik zu hören Filme abzuspielen und Bilder anzuschauen, usw..Allerdings nerven manche Google Programme beim aller erstem Starten mit Anmeldehinweisen zum Benutzerkonto. Dieses Problem kann "Kinstone" nicht lösen sondern es wird Zeit das alle Anwender Googel zum Umdenken bewegen, denn schließlich hat mein ein Gerät bezahlt von dem man keine Einschränkungen durch Dritte in der Funktion erwartet.Damit ist gesagt das Tablet funktioniert, aber manchmal mit Hindernissen, wie alle Tablet anderer Hersteller auch.Erfahrene Nutzer wissen wie sie andere Programme von anderen Angebotsquellen installieren können, die die gewünschten Zwecke erfüllen, z.B. einen schnelleren "Browser".Nur mit einem angemeldetem Benutzerkonto bei Google ist auch das Benutzerkonto bei Netflix nutzbar. Ohne Google und anschließender Netflix Anmeldung funktionierte die Wiedergabe über Netflix hier nicht.Das berührungsempfindliche Sensorfeld des Bildschirms funktioniert ohne großartige Verzögerung. Der Klang der Lautsprecher ist erträglich, ohne große Besonderheiten. Das Aufladen des internen Akku braucht seine Zeit, von schnellem Laden nach den beiden USB-C Normen ist keine Rede. Wahrscheinlich fehlt die aufwändige Technik.GPS (Globales Positionssystem) läuft, bei der ersten Anwendung träge, bis alle erreichbaren Satelliten kontaktiert und ausgewertet wurden. Während einer Autofahrt muss man sich eventuell an Verzögerungen gewöhnen, wenn kein freier Himmel sichtbar ist.Eine Tiefgarage in Groningen, Niederlande, stellt das verbaute GPS System auf die Probe. In der Garage versagen viele preiswerte Gerät, so auch dieses.Ab und Zu fährt man dort zum Flanieren, Entspannen und Einkaufen hin.Die Internetanbindung per WLAN in den genutzten 5 GHz und 2,4 GHz Frequenzbändern funktioniert und steht stabil solang man sich nicht zu weit vom Netzwerkverteiler entfernt. In dieser Disziplin verhält sich das Tablet wie alle anderen Mittelklassegeräte auch.Was die Spielfähigkeit, englisches Stichwort "Gaming" betrifft, darf man von diesem Tablet keine Leistung erwarten. Einfache Spiele, für Kinder, funktionieren und die Auflösung der Darstellung passt.Spiele die den Arbeitsspeicher fordern oder sehr Rechenintensiv sind kommen je nach Anforderung eher ruckelnd bis gar nicht spielbar zum Zuge.Warum das Wort "Gaming", bis auf die Preiskalkulation, verwendet wird ist unklar.Ein Kind wird sich sicherlich freuen dieses Tablet zum Geburtstag oder so geschenkt zu bekommen, damit es mit der Technik und dem Internet, unter teilweise Aufsicht der Sorgeberechtigten, umzugehen lernt. Denn was in der Kindheit nicht gelehrt wird fehlt später in der Ausbildung und vielleicht im Leben.Anspruchsvollere Interessierte greifen zu anderen Produkten, die sowieso im höherem Preissegment angeboten werden.Die beiden Kameras entsprechen dem Durchschnitt und bieten keine besonders hohen Auflösungen.Eigentlich ist das Tablet für die normale heimische Verwendung nicht schlecht, wenn es zum Einstiegspreis dieser Produktkategorie angeboten würde.Wie schon gegen Anfang dieses Berichtes erwähnt:Würde dieses Tablet Modell bereits im Verkauf sein, sollte dieser nur mit Geräten in Deutschland stattfinden, die, wie beschrieben, nachgebessert werden.Sonst kann es passieren das ein Endkunde der, mit diesem Tablet, aus seinem Urlaub, außerhalb des Hoheitsgebietes der EU, zurück kehrt durch Beschlagnahme das Teil verliert. Dann hat ein aufmerksamer Beamter die Nichterfüllung der EU Verordnungen oder deutschen Erweiterungen dazu bemerkt.Wieder zu Hause dauert es eine Weile bis man Post bekommt gegen die sich gewehrt werden muss, weil der Verstoß gegen Einfuhrbestimmungen vorgeworfen wird.Nicht nur deshalb würde das im aktiven Verkauf befindliche Tablet mit null Sternen eingestuft.Ist dies ein Probelauf um Beurteilungen vor Verkaufsbeginn zu erhalten, sind die erwähnten Mängel abzustellen.
S**N
Einstiegsgerät
Nun das vorliegende Tablet habe ich jetzt sechs Monate in Gebrauch. Nebenbei nutze ich noch ein Surface Pro 9 und ein Appletablet.Das Kinstone ist für Android kein Referenzgerät, aber es macht seine Aufgaben für handelsübliche Nutzung ganz gut. Beim Thema Gaming sollte man einige Abstriche machen, sofern man darauf wert legt.Schnellladen und einiges weiteres kennt dieses Gerät nicht.Dennoch darf man hier eine solide Erfahrung erwarten und Android kann nun mal auch einiges was Apple nicht kann, daher nutze ich dieses für etwaige Kleinigkeiten.Wer ein Mittelklassegerät sucht, das bedingt nutzbar ist für gewisse Sachen, der wird hier ein entsprechendes Angebot bekommen.
Trustpilot
1 month ago
5 days ago