Tinder - Fire Rope
L**F
Zunder, der zuverlässig mit einem Feuerstahl angezündet werden kann.
Ich liebe Outdoor-Gadgets und Outdoor-Aufgaben sind eine tolle Sache für Männer-Partys und habe dazu diesen Zunder bestellt.Der Zunder wurde schnell geliefert. Damit ich sicher sein kann, dass die Angebotsversprechen auch zutreffen, denn nichts ist peinlicher als eine Aufgabe zu stellen, die man selbst nicht lösen kann, habe ich diesen Zunder ausprobiert. Habe dazu ca. 5mm von einem Seilstück abgeschnitten, die einzelnen Fasern gelöst, zu einem kleinen Nest angehäufelt und dann den Feuerstahl in die Mitte gesetzt und Funken erzeugt. Sorry, mit nur einem Funken geht es auch hier nicht, sondern man sollte wie bei einem anderen Zundermaterial schon mehrere kräftige Funken erzeugen! Damit wurden die Fasern schnell entzündet und brannten kräftig vor sich hin und waren eine tolle Anzündhilfe für ein Feuer. Super, ich konnte mit diesem Zunder sehr leicht ein Feuer entfachen.Ein Seilstück vorne aufzurippeln und direkt anzuzünden ist nur bei viel Wind eine gute Idee, wenn nicht anderes mehr möglich ist. Da wenn das Feuer brennt, das Seilstück wieder gelöscht werden sollte, für die nächste Verwendung, müsste man ein stinkendes Seilstück wieder verpacken und dies mag ich gar nicht:-) Mit einem Windschutz um das Zundernest, geht dies ggf. viel besser.Da dieser Zunder zuverlässig brennt, bekommt er auch 5 Sterne von mir und kann ihn empfehlen, da er brennt wie ein Kaminanzünder:-)
D**.
Es kommen 4 Seile, nicht 5. Preisleistung ist aber dennoch super.
Zuallererst der größte Minuspunkt: Die Artikelbeschreibung erwähnt immer wieder 5 Ropes.Allerdings erhält man, wie auf dem Produktbild zu sehen, nur 4 Ropes.Deswegen werde ich einen Stern abziehen.Sollte das behoben werden, werde ich meine Bewertung nochmals überarbeiten.Die 4, je ca. 2€ Stück dicken, Hanfseile sind ca. 10cm lang und in Paraffin getränkt und werden in einem praktischen Naturfasersäckchen geliefert.Jedes dieser Seile besteht, wie beschrieben, aus einzelnen Strängen, welche wiederum aus feineren Fäden besteht. Typisch für ein Seil aus Naturfasern.Bei dem Versuch mit dem Feuerstahl habe ich mir nur einen kleinen Teil eines Stranges herausgeschnitten und ausgefranst, um eine Art Feuernest zu bekommen.Das funktionierte wunderbar. Allerdings brauchte ich mehr als nur einen einzelnen Funken, da ist das Werbeversprechen eventuell etwas zu hoch, oder ich zu blöd.Wie auch immer, nach nur wenigen Strichen mit dem Feuerstahl hatte ich eine Glut und schnell ein kleines Feuer, welches ausreichend lang brannte, um das eigentliche Nest zu entfachen. Durch die Hohe Waldbrandgefahr, löschte ich dies aber sehr schnell wieder. Das Stück Seil hätte sicher noch länger Zündstoff gegeben.Auch habe ich das ganze „nass“ versucht und dabei ein Stück eines Stranges komplett ins Wasser geworfen.Nun ja, so durchnässt hat es nicht funktioniert, wie bei jedem Zunder war etwas Vorarbeit notwendig. Diese Bestand darin, das Stück an meinen Klamotten soweit wie möglich trocken zu rubbeln. Danach war es zwar immernoch etwas feucht, aber nicht mehr nass.Anschließend ließ es sich genauso mühelos entzünden, wie ein trockenes Stück.Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit und denke, der Zunder wird mir eine Weile halten. Und er brennt auf jeden Fall besser und länger, als meine bisherige Holzwolle, sogar, nachdem er nass geworden ist.
W**O
Guter Zunder
Dieser Zunder ist sehr praktisch. Gut verpackt in einen Stoffbeutel kamen vier gedrehte Stränge von Zunder bei mir an. Zusätzlich war der Zunder noch von einem Zip-Kunststoffbeutelumschlossen, da eine wenig ansprechende Geruchskulisse natürlich deutlich vorhanden ist: Hanf und Paraffin als Bestandteile.Ich habe mir ein Brandnest gebaut, genau so, wie man es in natürlicher Umgebung mit Kienspan, Birkenrinde, trockenen Ästen macht. Oder mit DIY Wattepads, die in Wachs getränkt sind.Wichtig, dass alles trocken ist – dann ein Nest bauen und mit Feuerstahl oder Sturmfeuerzeug entzünden.Warum also gekaufter Zunder? Weil er praktisch ist, supertrocken bleibt, leicht verstaubar ist. Kein Suchen, kein DIY-Einsatz – er ist einfach verfügbar. Gerade bei Regen ein echter Vorteil. Grundsätzlich dient es einfach der Bequemlichkeit. Ein Zunderstrang ist ausreichend für eine normale, zeitlichbegrenzte Outdoor-Aktivität. Der Strang lässt sich leicht in einzelne kurze Stränge abteilen und zerfasern, so dass er zusätzlich auch sparsam in der Verwendung ist. Die Brenndauer ist lang.Für Notfälle sollte im Camper immer ein Strang Zunder mit Mini-Feuerstahl vorhanden sein. Ein kleines Päckchen, das durchaus einmal sehr hilfreich sein kann.
F**I
Funktioniert
Der geddid Zunder kommt in einem ökologisch korrekten und schicken Naturfasersäckchen verpackt daher.Da ich blutiger Anfänger in Punkto Zunder bin, habe ich die ganze Sache einfach mal auf gut Glück ausprobiert.Ich habe kleine Rindenstücke, Sägemehl und kleine Holzsplitter von unserem Brennholzvorrat zusammengesammelt bzw. -gefegt, ein kleines Nest gebaut, ein Stück eines Stranges abgeschnitten, in das Nest gelegt, meinen (kürzlich erworbenen) Feuerstahl zur Hand genommen, und... etliche Versuche benötigt, bis der Strangabschnitt "brannte". Dies liegt aber wahrscheinlich daran, daß ich wenig Ahnung von der gesamten Materie habe, und nicht am Zunder selbst.Nachdem der Strang endlich glühte, brannte bald darauf mein selbstgebasteltes Nest.Fazit eines Laien: einfach in der Anwendung, funktioniert einwandfrei, wird zur nächsten Campingtour mitgenommen.
W**G
Ein Funken alleine reicht nicht, kann einem aber die Sammelei draußen ersparen
Da ich noch nie mit solchem Zunder gearbeitet habe, wollte ich es einfach gerne mal ausprobieren.Da kam mir das Angebot sehr gelegen.Insgesamt bekommt 5 Stränge von etwa 10 cm Länge und nicht ganz 2 cm Durchmesser.Das Material ist seilartig und mit einem Wachs behandelt.Dazu gibt es einen kleinen Beutel zwecks Aufbewahrung, was ich praktisch finde.Zum Ausprobieren habe ich ein Stück eines Strangs abgeschnitten, die Fasern soweit wie möglich gelöst bis ich ein kleines Knäuel in der Hand hatte. Das habe ich zu einer Art Nest geformt und den Feuerstahl daraufgesetzt. Es brauchte ein paar Anläufe und schließlich auch mehr als nur einen Funken um den Zunder zu entzünden, ging aber insgesamt doch schneller als mit Kienspan und Birkenrinde alleine. Somit durchaus ein Mehrwert, der einem draußen die Sucherei und Sammelei ersparen kann. Das Feuer brannte schon schneller als auf dem gewohnten Wege.Mit einem Feuerzeug brennt der Zunder quasi sofort.Auch wenn in der Artikelbeschreibung steht, man solle lediglich eine Faser aufribbeln, aber am Strang lassen um Stabilität zu erlangen, werde ich dabei bleiben, mir ein Stück abzuschneiden und ein solches "Nest" zu formen. Ich mag keinen angekokelten Strang in den Beutel (oder auch anderswohin) zurückpacken. Das stinkt und schmiert nur unnötig.Fazit: Der Zunder funktioniert zusammen mit dem Feuerstahl problemlos. Mit nur einem Funken alleine ist es zwar nicht getan, aber es geht doch deutlich schneller als ohne Zunder. Die 5 Stränge sind super ergiebig und werden lange reichen. Der kleine Beutel ist ausgespochen praktisch.
Trustpilot
1 month ago
5 days ago