Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Meine Diplomarbeit behandelt das Thema Fusionen und gibt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen des Zusammenschlusses von Alstom Power, der 1999 zur Entstehung des Weltmarktmarktfuhrers auf dem Gebiet der Energieerzeugung gefuhrt hat. Diese Arbeit wird Sie interessieren, wenn Sie eine systematische und durch eine Grossfusion exemplarisch konkretisierte Analyse dieses vielschichtigen Themas erwarten. Zum Hintergrund der Arbeit, in die ich Erfahrungen aus der Beratungsarbeit fur Alstom Power Deutschland und aus meinem Studienaufenthalt in Frankreich habe einfliessen lassen: Das als Unternehmensberatung tatige Info-Institut in Saarbrucken hatte im Jahr 2000 den Auftrag, die Auswirkungen der Fusion fur den Standort Alstom Power Deutschland zu untersuchen. Durch die Einbindung in dieses Projekt konnte ich vor Ort gewonnene Erkenntnisse in eine authentische Analyse uber die Motive, Ablauf und Problembereiche einer Grossfusion einfliessen lassen. Besonders die Ergebnisse der Gesprache mit hochrangigen Konzernvertretern in Deutschland und Frankreich vermitteln ein sehr konkretes Bild der Lage uber die Landergrenzen hinweg Gang der Untersuchung: Der erste Teil analysiert Rahmenbedingungen, Motive, Akteure, Ablauf und Prozesse von Fusionen. Dabei wird das Thema Fusionen sowohl aus rechtlicher, finanzieller, personeller als auch strategischer Sicht beleuchtet. Der zweite Teil analysiert auf dieser Grundlage die Fusion von Alstom Power. Der Zusammenschluss der Energieerzeugungssparten des franzosisch-britischen Alstom- und des schweizerisch-schwedischen ABB Konzerns fand 1999 / 2000 statt und hat den grossten Konzern der Branche mit weltweit mehr als 50.000 Mitarbeitern entstehen lassen. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den Hauptstandor
Trustpilot
1 day ago
2 months ago