White Holes
K**.
A journey through the confines of reality...
Do you feel like science is too disconnected from our sense of meaning in this cosmos? Read Rovelli to feel the wonder of the Inferno that is the elusive blackhole. Through Dante's prose, Rovelli takes us on a magical journey spanning most of space and time.
K**R
It's really a fantastic thought provoking new type of book. In a very simple language he described extremely complicated theories and mathematics. I hope I ll purchase all other books written by him.Its amazing and worthy of collection for future also.
P**R
Dante's incarnation
Carlo Rovelli takes us on another poetic dream to explore the mysteries of the Universe...
A**M
Hastily written, poorly edited, wrong grammar
I had given Carlo another chance by buying this book but it's a disappointment. There are many grammatical errors, such as using i instead of I when referring to self or lack of commas/semicolons (see images). The book is filled with references to Dante and Anaximander, whom the author is obsessed with. It seems just a ploy to fill up space as I find these meaningless. Actual content is very less, just pointless references to Dante. Entire chapters (example 6) can be skipped with no loss of information
T**A
It’s exciting book for those who know nothing about physics
Interesting theory of what happens to the black holes
J**P
Fascinating read
This book has some very interesting physics and theories that are just that. The thought processes and the discussion of the interface between relativity and quantum mechanics is fascinating and well worth reading. I recommend this book to anyone with an interest in cosmology
M**O
Fascinating
Difficult to give a review as this was bought as a gift, but my husband absolutely loves it. If you're into physics and love anything to do with outer space, then you'll find it fascinating and thought provoking.
J**O
The actual physical content could have been written in two or three pages
Full of typos and diversions from the min subject ( that is expected to be white holes), the essence of the book may be contained in a few pages. I skipped most of the anecdotes and references to Dante and read hop over the few ideas in the book. It was an 1 hour peer through that did not actually clarified my mind.
D**.
Große Ideen und kleine Schrift.
Carlo Rovelli, Professor für Theoretische Physik an der Universität Marseille, leistete wesentliche Beiträge auf dem Gebiet der Schleifen Quanten Gravitationstheorie, seine Monographie 'Covariant Loop Quantum Gravity' gilt als eines der Standardwerke dieses Gebietes. Einem breiteren Publikum wurde Rovelli durch seine allgemein- verständlichen Schriften wie “Seven Brief Lessons on Physics“ (dt.: Sieben kurze Lektionen über Physik) bekannt, die Beiträge über die Grundzüge der modernen Physik für die Sonntagsbeilagen der italienischen Zeitung “Il Sole 24 Ore“ enthielten.Mit dem vorliegenden Bändchen knüpft Rovelli an dieses schlanke Format wieder an; diesmal berichtet er über seine gemeinsamen Arbeit mit Hal Haggard vom Bard College über Weiße Löcher, in der sie die Idee entwickeln, dass weiße Löcher als Fortsetzung der Lösungen für das Innere von Schwarzen Löchern mit Zeitumkehr und einem Quantenübergang verstanden werden könnten.Der Autor beginnt seine Darstellung mit einer erzählerischen Zusammenfassung der Erkenntnisse der modernen Physik über Schwarze Löcher. Die Möglichkeit solcher Objekte ergab sich bereits aus Schwarzschilds exakter Lösung der Einsteinschen Feldgleichung für das Gravitationsfeld eines Massepunktes, danach werden extrem kompakte Massen von einem Ereignishorizont umgeben. Allerdings handelt es sich bei dem Horizont lediglich um eine Koordinatensingularität, es gibt andere Koordinatensysteme, die sich sich bis ins Innere eines schwarzen Loches fortsetzen. Danach entwickelt sich die Raumzeit gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie im Inneren so, dass die Zeit nach einem endlichen Intervall endet, d.h. die Singularität im Inneren des Ereignishorizonts ist eigentlich eine Singularität in der Zeit.Allerdings sind sich die Physiker darüber einig, dass in so extremen Situationen, wie sie im inneren eines Schwarzen Loches auftreten, Quanteneffekte eine Rolle spielen müssen. Leider ist immer noch keine befriedigende Theorie gefunden wurde, die die Allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik vereinigen könnte. Aus diesem Grund war Carlo Rovelli, der sich ausführlich mit Schleifenquantengravitation, einer der Kandidatentheorien, beschäftigt hat, an einer Aufklärung der Quantentunneleffekte zum Übergang der Lösung der des Schwarzen Loches in die eines Weißen Lochs, die im wesentlich symmetrisch zu der des Schwarzen Loches ist, interessiert.Damit gelangt der Autor zu der Vorstellung eines Weißen Lochs, dass sich aus einem schwarzen entwickelt, wobei dessen Umgebung sich nicht verändert, lediglich der Horizont verwandelt sich von einem, der nichts heraus lässt, in einen, der nichts hinein lässt. Um dieses Paradoxon zu verstehen, weist der Autor auf die besondere Rolle der Zeit für Beobachter im Äußeren und Inneren hin. Daraus ergibt sich auch ein neuer Blick auf Informations- Paradoxon Schwarzer Löcher und die Asymmetrie zwischen Vergangenheit und Zukunft.Nach Rovellis Ansicht sind die Spuren, die die Vergangenheit in der Gegenwart hinterlässt, entscheidend für die Richtung eines Zeitpfeil, während Zeit auf mikroskopischer Ebene symmetrisch ist. Der Autor greift dabei Ideen aus seinem Buch “The Order of Time“ wieder auf.Das Buch flüssig geschrieben und schön gestaltet. Der Autor berichtet von einer metaphorischen Reise zu einem Schwarzen Loch, in die sich die Erläuterungen der entsprechenden physikalischen Effekte nahtlos einfügen. Abgerundet wird dies durch persönliche Kommentare, die reiner Kleinschrift gehalten sind.Leider fehlt dem Buch ein Verzeichnis weiterführender Literatur, Quellenangaben sich die verschieden Anmerkungen zum Text verstreut.
Trustpilot
1 week ago
4 days ago