🎧 Spin into the Future of Sound!
The Audio-Technica AT-LP2xGY is a fully automatic belt-drive turntable designed for vinyl enthusiasts. With two speed settings (33-1/3 and 45 RPM), a balanced tone arm, and a high-quality AT91R phono cartridge, it delivers an exceptional listening experience. Its sleek grey design and easy connectivity make it a stylish addition to any audio setup.
Item Weight | 5 Kilograms |
Item model number | AT-LP2xGY |
Color Name | Grey |
Compatible Devices | Speaker |
Material Type | Plastic |
Size | One Size |
Power Source | Corded Electric |
S**9
Amazing
I bought this for 150£ and did not disappoint. It is fully automatic and the bass is sharp and crisp, it has great range and sounds amazing. It is an easy set up as well and I paired these with edifier rt80 speakers. This is my first turntable but is definitely higher end and a major upgrade to the lp60x. Especially as it is only £20 more or sometimes less depending on where you look. Wether it is you’re first turntable or looking to upgrade from something, I’d definitely recomment
F**E
Buen sonido
Buen sonido, facil de usar, esteticamente esta muy bien, tiene buenos acabados
A**O
Qualità prezzo super
Ottimo per qualità prezzo, per approcciarsi al mondo del vinile senza spendere cifre folli.
W**E
Très bonne platine automatique .
Achetée pour remplacer mon ancienne platine Project Debut 3 qui ne fonctionne plus.Aucun regret , après connexion à mon ampli Harman Kardon AVR 130, le son est vraiment pointu et le confort de l'automatisme est vraiment appréciable .Lit parfaitement les 33et 45t avec le choix des réglages frontaux , y compris les maxi 45t de 12'.Joli design, sobre et élégant .Pour 200 € franchement il n'y a rien à redire , sauf peut être l'absence d'interrupteur on/off qui oblige à utiliser une rallonge électrique commutable si on ne veut pas laisser l'appareil sous tension en permanence . Mais ça n'empêche pas les 5 étoiles pour moi .A mon avis , pour ceux qui n'ont pas l'intérêt du Bluetooth (connexion à une chaîne hi-fi) , ce modèle est plus intéressant que le LP3.EDIT : ma dernière remarque n'est plus justifiée étant donné la hausse récente de 30 € du lp2x qui le place désormais plus cher que le lp3bt ...Je suis passé juste à temps 😁
P**N
gut noch den LP2x abbekommen zu haben da besser als der LP3!
Habe diesen Dreher bestellt um meinen 40 jahre alten Technics abzulösen und damit die sehr eingeschränkte Tonabnehmer auswahl für T4P zu beenden.Der LP2x ist schnell aufgebaut, für mich ein glücksfall noch einen bekommen zu haben, weil er erstmal in dem typischen Technics Braun mit brauner haube ist, und dazu noch die Filzmatte hat, die eindeutig den klang um zwei ebenen zum gummimatten LP3 anhebt! (beim LP3 unbedingt eine Filzmatte besorgen!).Der Headshell ist hier in schwarz und beim LP3 ist er rot, aber ansonnst ist da nichts anders.Das AT91R ( das beste der AT91 versionen, da die "R" Nadel nichtnur rot ist, sie hat den besten Cantilever, da können das weiße und gelbe nicht mithalten, die mit dem Plastik/Carbon Cantilever weniger Dynamisch und feinauflösend im Hochton sind! (habe alle drei Original Nadeln hier+ eine Rega Carbon Nadel, alle kommen nicht an den klang der roten Originalen ATN91R obwohl gleicher schliff!)Das einzige was Technisch zu verzichten ist, das der eingebaute VV hier nur MM anbietet, beim LP3 ist die MM/MC möglichkeit gegeben, aber wer baut schon einen 500€ TA an einen 200€ Dreher ?Zudem klingt der LP3 in der MM einstellung dünner und blasser als der LP2x, da hier die Platine anders aufgebaut ist, im LP2 noch Diskret im LP3 dann mit IC)Der interne MM klingt für mich schonmal besser als alle 80er jahre in Verstärkern verbaute Phono vorverstärker die ich kenne, und da ich seit den frühen 80ern ein Schallplatten Sammler bin kenne ich einige.Ich habe mir zusätzlich hier die Takker CHS-13 Headshells gekauft die Prima passen und nur die hälfter der AT HS13 kosten ( in drei Farben erhältlich und gewinkelt, da gerade nicht passen!) und nutze das AT91R ( für meine Flohmarktplatten nach dem Waschen)Ein Ortofon OMT20 ( mit T4P Adapter da ich das System schon jahre besitze und es mein allrounder ist) und ein Shure M91ED für Klassik, da macht den großen Shure MM Systemen mit ED Nadel so leicht keiner was vor!Einmal richtig mit lehre alles eingestellt sind die Systemträger dank SME in sekunden gewechsellt, nur gewicht neu einwiegen und spaß haben!. Ich nutze den Deher in meinem Hobby Raum für meine Plattensammlung an einem Denon DRA-F109 und Canton LS.Klanglich ist er dem 40 jahre alten Technics um einiges vorraus, da die T4P Dreher durch die sehr leichten T-Arme etwas eingeschränkt sind im klang.Nachteilg finde ich die nicht höhenverstellbaren Standfüße, die ansonnst aber gut gedämpft sind.Und das der Tonarm nicht in der auflage gesichert werden kann, er liegt nur auf und kann schnell runterrutschen, da schaue ich gerade was ich da Basteln kann.Also ich kann diesen Plattenspieler nur empfelen für einsteiger, oder leute die gerne gute Musik hören, den Dreher aber nicht zum Angeben brauchen. Und wer Kabel klingen hört ist hier auch falsch, ansonnst könnt ihr wenn ihr den interen vV abschaltet direkt in einen Phono anschluss am Verstärker (wen vorhanden) oder einen extra Pre kaufen, aber da werdet ihr wohl um die 300€ hinlegen müssen, habe hier einige verglichen und alles in der klasse unter 300€ konnte hier nicht eindeutig übertumpfen, alles unter 200€ war schlechter!Also wen noch ein LP2x zu bekommen ist kann ich nur zugreifen sagen, aber der LP3 ist eben nicht schlechter, also hier auch Kaufempfehlung und dann eben die Filzmatte gleich zukaufen.
Trustpilot
1 month ago
2 days ago