📸 Elevate Your Photography Game!
The Canon EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM Lens is a compact and stylish lens designed for EOS M cameras, featuring a unique built-in Macro Lite for enhanced detail in macro photography, Hybrid IS for stabilization, and a versatile design that caters to both macro and general shooting needs.
N**E
Awesome little macro lens
I do close up photography of watches and jewellery with an eos M5, and this little gem of a lens has made life a lot easier in that regard. No more overweight, oversized and overpriced legacy lenses that need an adapter that makes for a very unbalanced camera. The stabilization works fantastic and the built in ring light has it's uses, but you'll need better lighting than that for most subjects. It's also a decent portrait lens, bokeh is ok if not stellar, but it's good enough for a lot of situations.
R**B
Macro, Macro and Macro... :-)
A newbie when it comes to photography and I have no idea what I'm truly doing...haha..! Lots of learning through experimentation. I will say that as a cheaper alternative I have previously purchased and used extension tubes and macro filters. Whilst both of these may produce a half-decent macro shot, there is a lot of trial and error, especially as a newbie. With a few extra pennies in my pay packet, I decided to jump in and buy the actual macro lens (small discount on it at the time).I have not used it fully, but a few random shots around the house has produced some very clear detailed images, so I'm happier as the extension tubes were beginning to frustrate me...!!! (They have subsequently been returned, so 50 quid back in my pocket)Overall I think my macro experimentation/learning will be a much more pleasant experience.
D**S
Crispy images with good over all contrast
Crispy images sharp with over all contrast. Very good magnification and has the added bonus of built in lighting to fill in shadow detail in close ups. Also a good all round lens for general photography.
D**R
Great Compact Lens
Easy to use and minimal carry. allows you to get up close to your subject so as to minimise movement which may be amplified with distance when using longer macro lenses. the in-built light is ideal and negates the need to carry a flash & diffuser.
B**.
More than just a macro lens
This is such a great little lens. Not only is is a capable macro lens, it can focus to infinity so it’s also a great little walk around lens.The built in light is genius.As a macro lens, it’s very capable and as I photograph objects that are around 1mm in size, I also use it with a set of extension tubes and it copes just fine.
A**R
Review
Would prefer a metal mount, image quality excellent little light at the front good in hedgerows. Good price value for money and on a Canon M50 very compact. I have two other M Series lens so easily carried as a kit when my SLR kit very heavy.
M**T
Really good for macro work, cool lens light too!
Only done a little macro work, I'm only a beginner but what I've captured with it it is great. Not used as a wide angle or landscape so can't comment. I've no regrets spending the money on it. Oh... There's a cool light around the lens which you can use to dispel shadow on macro work. What I've heard, this is fairly unique for a lens and its available on a mirrorless!
B**R
Better than it should be
Better than it should be. 28mm seems very wide for a Macro lens but somehow it works, of course on the smaller than full frame sensor of the M series cameras it is effectively more like a 40 something mm lens which is less wide. The need to extend the lens before use is a bit of a pain but livable with and it often goes through to Super Macro and I have to back it off to Macro. I haven't found the built in lights of any real use but I didn't buy the lens for that.....why did I buy the lens? to see if it was any good and to support Canon in their Mirrorless endeavours.Already it has become a bit of a favourite, I photograph flowers and garden stuff and the focal length and close focus covers all the bases for me. Output quality is very good, plenty good enough for publishing at double page spread size from an EOS M ( I prefer the M to the M3). I wish it was a faster lens, f2.8 would be nice.....all in all well worthy the money.
S**S
Amazing Really Awesome
It fit my Canon EOS M50 Mark II i’ve had no issues with it and it takes very nice quality macro shots. I have some exotic pets and I wanted to take some macro shots with them and I mean if you can see for yourself these shots came out amazing.
D**Y
Bellissimo Pratico e maneggevole
Un ottimo obiettivo macro con un dettaglio fantastico e una modalità super Macro stupenda ,forse non così facile da usare in quella modalità per la ridottissima PDC ma per il resto è stupendo . Da non dimenticare che ha un illuminatore a due intensità direttamente sul corpo dell'obiettivo.
�**�
Un lente macro CASI PERFECTO. La experiencia es impresionante!!😍
Se que no podré hacer una reseña corta pues al ser fotógrafa amateur me mojaré lo suficiente para decir el porqué este objetivo es mi número 1 en mi Canon M50, así que advertidos están!👉🏻 CALIDAD DE MATERIALES Y ACABADOS.La calidad de los materiales y acabados es bastante buena. El cuerpo aunque es de plástico, es un plástico sumamente resistente y durable, para nada está hecho de ese plástico de bajo presupuesto. Lo que si debería mejorar es la parte de la "rosquilla" interna (desconozco el nombre de esta parte), que aunque está hecha de un plástico bueno, nada como haberlo hecho en metal, que es mucho más durable.👉🏻 LUMINOSIDAD.Quizás este sea uno de sus puntos flacos, pues a comparación de otros objetivos macro, este tiene un rango de3,5 cuando otros (por cierto también hay que decirlo, el triple de caros) tienen alrededor de 1 o 2 de f. Y qué pasa con esto? pues que las fotografías no serán tan luminosas. Pero este punto flaco se compensa -y con creces- con su iluminación led frontal.👉🏻 ESTABILIZADOR DE IMAGEN.Aunque el objetivo tiene estabilizador de imagen, a la hora de fotografiar objetos sumamente diminutos es un poco más complicado pues el sensor detecta incluso nuestra respiración y eso dificulta a que la imagen salga del todo nítida. Por lo que, si eres quisquilloso como yo, nada como usar un trípode y problema resuelto.👉🏻 MACRO LITE.Y es precisamente esta opción la que hace que este objetivo sea UNA VERDADERA JOYITA. Al oprimir el botón, se enciende su luz, la primera opción hace saltar los dos lados en su intensidad más alta, pero si se va oprimiendo el botón permite modular la intensidad o apagarlo de nuevo, o si se oprime por unos segundos se cambia dejando un lado u otro iluminado. Estas opciones nos permiten jugar tremendamente con las fotografías como puedes ver las que he subido. Si tomas fotos de gotas de lluvia el Macro Lite le da un toque divino de tridimensionalidad a las gotas.👉🏻 TAMAÑO.Es pequeño, liviano y ocupa MUY POCO ESPACIO. Es otro puntazo a su favor, pues luego de usar por muchos años una cámara reflex con objetivos grandes, la experiencia era complicada debido a tener que cargar con mucho peso en cada paseo. Ahora, con la cámara Canon M50 y este objetivo (y los otros de la gama M) se gana mucho en espacio, ligereza en los paseos y libertad para ir a donde uno le plazca!MI CONCLUSION.Si, lo recomiendo. La experiencia que he tenido hasta ahora luego de 1 mes de uso es absolutamente exquisita, no solo me divierto con el, sino me ha dejado impactada la cantidad de detalles de los que a simple vista el ojo humano no alcanza a percibir! Como las vetas de las hojas, la textura de una telaraña, los colores tornasol de las alas de los insectos. Es un verdadero deleite tener este objetivo. Con él he abierto las puertas a un nuevo mundo!!
H**I
Tolles Teil, mit gewissem Handicap
Das EF-M 1:3.5/28 IS STM ist nicht nur die kleinste, leichteste und preisgünstigste Makro-Optik im Canon-Programm, sondern auch diejenige mit der kürzesten Brennweite. Wenn es um relevante Schwachpunkte des Objektivs geht, dann resultieren diese primär aus der letztgenannten Eigenschaft.Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 beträgt der freie Abstand zwischen Vorderkante Optik und Schärfeebene 1,8 cm, im Super-Makro-Modus (1,2:1) verbleiben nur noch 1,3 cm. Trotz relativ kleinen Vorderteils und Abschrägungen ergeben sich Nutzungseinschränkungen, denn man kommt an manche Objekte damit gar nicht mehr nah genug heran. Auch besteht die Gefahr, die Optik zu beschädigen oder das Motiv zu beeinträchtigen.Der geringe Abstand erschwert in vielen Fällen auch die Ausleuchtung. Da ist es fast schon eine bittere Notwendigkeit, dass die Optik eingebaute Lichtquellen mitbringt. Die beiden seitlichen LED-Bereiche lassen sich einzeln und gemeinsam in zwei Helligkeitsstufen steuern, sie sind durchaus hilfreich, aber wegen ihrer relativ geringen Lichtstärke auch schnell überfordert. Einen deutlichen Schlagschatten der Kamera in entsprechend heller Umgebung können sie etwas mildern, aber nicht wirklich komplett aufhellen. In manchen Situationen werden die Lichtquellen im Bild sichtbar, und bei Vorlagen mit teilweise spiegelnden Oberflächen erkennt man u.U. sogar den gesamten weißen Ring in der Front, oder er reflektiert in anderer Weise unerwünscht Licht. Das lässt sich durch ein beiliegendes Metallteil verhindern, das die Bedienungsanleitung „Gegenlichtblende“ nennt. De facto handelt es sich um einen Adapterring auf 43mm-Filtergewinde, dessen Inneres bis auf den Durchlass für die Optik geschlossen ist, also den LED-Bereich bewusst verdeckt. Eine gewisse Wirkung gegen seitlichen Lichteinfall ist zwar gegeben, aber wirklich ernst nehmen kann ich das wegen des geringen Vorbaus nicht. Angesetzt schrumpft der freie Abstand um weitere 5 mm.Mit wachsendem Abbildungsmaßstab nehmen auch die Folgen von Kamerabewegungen erheblich zu, so dass Bildstabilisatoren generell weniger effektiv arbeiten oder gar überfordert werden, worauf die Bedienungsanleitung klar hinweist. Im extremen Makrobereich sollte man sich nicht allzu viel Unterstützung erhoffen und die Kamera geeignet stabilisieren etc., sonst ginge unnötig Bildqualität verloren. Eine 10x-Fokuslupe zeigt deutlich, wie viel Unruhe im Bild verbleibt.Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus hängen entscheidend vom Kameragehäuse ab und sind nur bedingt eine Objektiveigenschaft. Die nötigen Verstellwege können aber im Makrobereich recht lang ausfallen, was Zeit kostet. Bei größeren Entfernungen geht es an der EOS M3 zumeist ausreichend flott, zuverlässig, aber nicht unbedingt rasend schnell zu. Die konkrete Lage der Schärfeebene bei AF ist eher ein generelles Problem, hier bietet die Optik zusammen mit dem „AF+MF“-Modus des Gehäuses und der Fokuslupe eine Möglichkeit der exakten Nachfokussierung.Wer als Test für die optische Leistung im Makrobereich detailreiche Bereiche von Geldscheinen etc. verwendet, kann sich von der schon bei voller Öffnung recht hohen Auflösung überzeugen, die moderat, aber sichtbar zum Rand hin abfällt. Mit weiter geschlossener Blende verschwindet der Randabfall weitgehend und bis Blende 8-11 verbessern sich die Werte noch, ab Blende 11-16 verschlechtert Beugung (in Bezug auf den Sensor der M3) das Ergebnis leicht, bei BL 22 schon deutlicher, aber für viele Anwendungen noch unerheblich. Der wachsende Schärfebereich dürfte dabei zumeist mehr Vorteile bringen als die Verschlechterung durch Beugung Einbußen verursacht. Mit gewissen Kompromissen lässt sich der Blendenbereich also voll nutzen. Reproduziert man Millimeterpapier o.Ä., fällt z.B. im Super-Makro-Modus auch eine gewisse Verzeichnung auf, was aber wohl nur bei ganz speziellen Anwendungen stört. In der Regel spielen weder Verzeichnung noch andere optische Fehler eine relevante Rolle. Das Abschalten der Objektivkorrekturen an der Kamera führt nicht zu erheblichen Einbußen, auch die RAW-Dateien bestätigen den recht guten Korrektionszustand der Optik.Bei größeren Entfernungen bleibt der positive Eindruck durchaus erhalten, wobei die Bildqualität etwa auf dem Niveau der Set-Objektive liegen dürfte. Das EF-M 3.5/28 Macro ist also im gesamten Entfernungsbereich gut zu verwenden und liefert aus meiner Sicht - bezogen auf den Preis - sehr ordentliche Ergebnisse. Bedienung und Handhabung gehen für mich in Ordnung und auch mit Kunststoff kann ich problemlos leben, denn Qualität und Preis stimmen.Braucht man überhaupt eine Makro-Optik, wo doch sogar Set-Objektive oder Kompaktkameras Beeindruckendes im Nahbereich liefern? Wer nur im Frühjahr die Krokusse im Garten ablichten möchte, der kommt auch ohne zurecht, wobei in der Regel nicht auffällt, wie mäßig aus technischer Sicht eigentlich solche Aufnahmen sind. Auch kann eine hochwertige Festbrennweite, die nicht für den extremen Nahbereich gerechnet wurde, einer echten Makro-Optik nicht das Wasser reichen. Wer Abbildungsmaßstäbe im Bereich 1:20 bis 1:1 möchte, kommt an einer Spezialoptik nicht vorbei. Hier bietet dieses M-Objektiv einen Einstieg in eine faszinierende Welt, die sich dem bloßen Auge so nicht erschließt und fantastische Einblicke erlaubt. Die teilweise große Nähe zum Motiv kann sehr stören, das weiß man aber vorher – und es gibt Alternativen - insofern ziehe ich keinen Stern ab. Bei einem Preis von rund 300 € sehe ich auch über kleinere Unperfektheiten hinweg, die ich einer teuren L-Optik jedoch übel nehmen würde.Zu den Bildern:1. Anfangsstadium einer Blüte, Freihandaufnahme, Bl 4,5 und 1/100s, Foto etwas beschnitten, verkleinert und komprimiert.2. 20 € im Super-Macro-Modus, kürzeste Entfernung, LED-Leuchte, Bl 8 und 1/8s, Stativ und Fernauslöser, verkleinert und komprimiert.Solche Tests machen auch deutlich, wie uneben ein gebrauchter Geldschein ist, wie stark ein Tisch schwingt und dass wohl zumeist die Aufnahmebedingungen das technische Bildergebnis stärker bestimmen als Leistungsschwächen einer guten Optik.Letztlich gilt: Ein gutes Bild macht der Fotograf, nicht die Kamera – und da interessieren manche Messwerte oft nur am Rande. In diesem Sinne viel Spaß.
い**2
接写はやはりマクロレンズで
ほしい品をお安く購入できました。ありがとうございます。カメラのマクロモードでも多少接近写真は撮影できましたが、どうもイマイチ。思い切ってこちらを購入しました。やはりマクロレンズは違いますね。技術など皆無な私でも、レンズを変えたら、いい感じの接写写真が撮影できるようになりました。買って良かったです。(写真は、オートモードで撮影 画質はタブレット表示最適のS2 2400×1600)
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago