Prisoners [DVD] (2013)
T**E
Prisoners
Complicated and kept you guessing.
A**Y
Great Movie
Really enjoyed this movie.
D**O
Dark, tense and compelling
With its comparatively unimaginative title and mainstream-maiden director, PRISONERS seems to have bounced in from left-field somewhat. I was utterly unaware of its existence until I found myself outside a West End cinema in one of those rare spontaneous moments where I had a couple of hours to kill. I chose PRISONERS because (a) the ace Jake Gyllenhaal is in it and (b) I would have had to wait at least half an hour for any of the other movies to start. This was obviously serendipitous because I went to see it twice more after that and was front and centre when it came out on DVD.The story is kick-started by the sudden disappearance of two young girls after a Thanksgiving dinner. Fathers Keller Dover (Hugh Jackman) and Franklin Birch (Terrence Howard) lead a frantic search, but quickly call the cops when the proximity of a suspicious campervan suggests a kidnapping.A determined Detective Loki (Jake Gyllenhaal) leads the responders, but with insufficient evidence to bring a case, he is forced to go back to the drawing board, earning the mistrust of the frantic families who become increasingly convinced the police aren’t doing enough to find the girls. From here, suspicion, paranoia and the buried secrets of a small town create a rising tension that carries you through two-and-a-half-hours-plus without a hitch.The characters are complex, flawed and troubled, but while Hugh Jackman's wounded-bear portrayal of impotent rage and frustrated piety is compelling, it's Jake Gyllenhaal's powerhouse performance as Detective Loki that really steals the show. Besides his determination to find the missing girls (and an unfairly bad press from the locals), we find out very little about him. That's not to say Loki is two-dimensional, rather that we are left to infer the finer points of his character from his greasy hair, acreage of tattoos and twitching mannerisms. He truly is splendid to watch, and he is the closest thing to a hero in the piece. David Dastmalchian’s supporting performance is also worthy of mention, somehow managing to elicit repulsion and sympathy at the same time.The movie skilfully tackles themes of parenthood, vigilante justice and the insidious power of small-town suspicion with an entirely colourless and unlovely setting. This is a bleak American midwinter, with most of the cast on the breadline and a crime that causes their fragile community values to come dangerously close to unravelling completely. It isn’t always comfortable viewing, but with some superb acting and a potent atmosphere it really is an excellent and intelligent film.
G**N
Brilliant read
A quality book both inside and out.
Y**.
Real family pain movie
Tense and gripping...For me - very realistic...In the next block of flats in the place where I grew up was a boy, who lured in, killed and raped a girl. The order of his actions that afternoon better to be capt unknown. The young killer and the victim wore both in their teens( so was I ), maybe that's why for me this movie felt so real... Brought all the memories of all neighbourhood, town looking for her in the nearby woods... Nasty kreepy m/f he was, can't imagine him out of prison/mental hospital and living casually among the general public again...THAT'S WHY FATHERS MOTIVATION WILL BE UNDERSTANDABLE YET NEVER JUSTIFIED, NEVER JUSTIFIED!!! There are sins which can't be punished by few years in prison... Thousands of children go missing every day.Here are some "how real is real" numbers:Missing People Worldwide every year:- 800,00 under 18 a years of age2,000 a day58,000 abducted by non family members- 115 victims to stereotypical kidnappings that result in ransom demands and death or the kidnapper indents to keep the child.France reported 13 adults and 3 small children found dead. Some of them had been shot, all were burned and they were laid out in a star burst pattern. This shows that there are cult related reasons for people going missing. Missing people reports show that 39,000 children go missing in France, 50,000 missing children in Germany,, 8,400 in Spain, 1,100 in Italy and 500 in Greece. Brazil is said to report up to 40,000 missing children a year. There were 4,802 in the UK alone reported missing. 88.5 reports per day go to the Metropolitan police. Greater Manchester takes 30.1 and 4.1 are received by Cambridgeshire. Those numbers are per day. This report was made in 1997. The problem has increased since then. Don't forget, there are more than this but not all are reported.Enough, just watch the movie and please don't be careless and watch after your children more thoroughly, because no matter how small the chance is, I still hope you're the only people who is watching them...As a brother to 12 year old, as an uncle to a 4 year old, as a godfather of a 5 year old - this movie pierced my hear like a bow...
F**T
Good movie. Too long
The movie is not bad but...more than 2 and 1/2 hours is tooooo much. The end is quite predictable but they managed to keep ' the secret' to the end. Not bad if you have nothing better to watch.
R**R
Gritty thriller
Good thriller with big names in the lead parts.....graphic in places but not gratuitous and part of the plot.. really strange ending I didnt see coming.
L**N
Must watch
Great movie that keeps you on the edge of your seat the whole way through, both Jake and hugh did great in the movie and were very convincing in their roles
C**6
Already a classic!
Denis Villeneuve is probably the best director alive right now! This movie is incredible. It haunts you, it’s suspenseful, love the music, the actors are awesome and the cinematography is top notch!
K**L
Perfect Item
Exemplary Transaction & Item **Thank you**
X**A
Gefangene...
... das sind alle Protagonisten dieses düsteren Thrillers mit Hugh Jackman und Jack Gyllenhall des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve. Und gefangennehmen wird der Film unweigerlich jeden Zuschauer, den er ist packend und wendungsreich erzählt, bleibt dabei frei von Kitsch und Klisches, bewertet nicht, sondern dokumentiert nur das Geschehen auf der Leinwand.2 kleine Mädchen werden entführt. Für die Familien beider Mädchen bricht ein religiöses, streng konservatives und bisher sicheres Idyll zusammen. Die beiden Elterpaare reagieren dabei auf unterschiedlichste Weise, mal mit Verzweiflung, mal mit Flucht, mal mit Aggression und Alkoholismus.Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, gelingt es ihr schnell einen verdächtigen, geistig zurückgebliebene jungen Mann zu fassen. Doch dieser wird aus Mangel an Beweisen kurz nach seiner Festnahme wieder auf freien Fuss gesetzt. Keller Dover (Jackman), einer der Väter, ist fassungslos und nimmt - überzeugt von der Schuld des Verdächtigen - das Gesetz in die eigene Hand. Er kidnappt den jungen Verdächtigen und will den Aufenthaltsort seiner Tochter aus ihm herausfoltern.Zeitgleich folgt Detektiv Loki (Gyllenhall) einer anderen Spur, die mit anderen Kindsentführungen, die zum Teil Jahrzehnte zurückliegen, verbunden scheint...Schnell meint der Zuschauer die vermeintlichen Rollen erfasst zu haben: Die geplagten Eltern, der ehrgeizige Polizist, der "Schuldige"; doch so leicht macht es uns der Thriller nicht. Gerade als man meint Sympathie oder Apathie für einen Charakter entwickelt zu haben, schlägt dieser in eine andere unvorhergesehene Bresche. Ein Opfer wird zum brutalen Täter, ein Täter zum hilflosen Opfer. Und dazwischen ein Mann, der so besessen von Erfolg ist, dass er seine Objektivität einbüßt. So wendungsreich, so unvorhersehbar war schon lange kein Drehbuch mehr. Bravo!Villeneuve ist ein sehr dichter, düsterer und atmosphärischer Thriller gelungen, der gänzlich ohne Schießereien und Verfolgungsjagden auskommt. Im Film agieren alle Charaktere glaubhaft, alle Motivationen machen Sinn, und die Geschichte baut einen Spannungsbogen mit zahlreichen Wendungen und Überraschungen auf, dass der Zuschauer bis kurz vor Schluss keine Ahnung hat, wie die Auflösung aussieht. Immer wieder führt uns das Drehbuch auf die falsche Färte, so dass auch der Zuschauer in einem Labyrinth der falschen Schlüsse, verdrehter Beweise und falscher Färten - buchstäblich - "gefangen" wird.Die Geschichte wird durch eine beeindruckend depressive Kulisse untermauert. Der gesamte Film ist verregnet und düster. Das Bild deckt das gesamte Spektrum an Grautönen ab, nur selten werden Farben ins Bild gebracht, und wenn überhaupt wirken auch sie verbraucht und entfärbt. Der Film hält sich mit Anklagen und Stereotypen zurück. Es gibt keine Helden, aber auch keine Schurken. Moral und Ethik wird von einer zur anderen Szenen verworfen.Die Schauspielerriege überzeugt durch die Bank weg.Allen voran Jackman und Gyllenhall.Jackmans Keller ist ein konservativer Mann, der in seinem gottverbundenem Weltbild schwarz und weiß denkt. Ein Gefangener der Tradition. Der Mann des Hauses, der nicht tatenlos und handlungslos zuschauen kann. Keller muss aktiv werden. Beeindruckend ist in einer Szene ein Gebet - "Das Vater Unser" -, dass Keller zu beten versuchtEr rezitiert es bis zu dem Vers "wie auch wir vergeben unseren Sündern". Diesen Satz vermag er aber nach seinen Taten nicht mehr zu beten, und bricht besiegt und zum ersten Mal im Leben ohne Kontrolle in sich zusammen.Gyllenhall ist nicht minder ein Gefangener. Als erfolgsgefeierter Detektive, der jeden Fall löst, wird auch er Gefangen von der Obsession, die verschwundenen Mädchen zu finden. Dabei hat Loki alles in seinem Leben seiner Karriere unterstellt. Beeindruckend sind die Ticks, die Gyllenhall dem Charakter einverleibt, das intensive Zwinkern beispielsweise.Maria Bello spielt Mrs. Keller, deren Welt mit der Entführung ihrer Tochter in Scherben zerbricht. Anders als ihr Mann flieht sie sich in den Schlaf mithilfe von Beruhigungsmittel. Bellos Mimik wird dabei adynam wie zu einer Maske. Mrs. Keller wird im Verlauf der Handlung zu einem Geist, dem absoluten Gegenteil ihres Ehemannes.Paul Dano mimmt den geistig zurückgebliebenen Verdächtigen, und spielt dabei so überzeugend, dass er locker mit dem Duo Jackman/Gyllenhall mithalten kann.In weiteren Rollen sind Terrence Howard und Viola Davis, die die Eltern des zweiten Mädchen spielen, und dem Zuschauer zwei alternative Reaktionen auf das Geschehen bieten, Melissa Leo - welche die Mutter des Hauptverdächtigen darstellt - sowie David Dastmalchian und Wayne Duvall.Die musikalische Untermalung übernahm Jóhann Jóhannsson, dem ein düsterer, minimalistischer Soundtrack gelungen ist, welcher der Filmmusik zu Christopher Nolans INSOMNIA - komponiert von David Julian - ähnelt.Technische Ausstattung: Edles Steelbook ohne Booklet. Eine Kartonage beinhaltet das FSK Logo sowie eine Beschreibung auf der Rückseite. Entfernt man diese, so wird auf der Rückseite das Labyrinth sichtbar.Das Bild ist herrlich farblos und in 16:9 gehalten (keine schwarzen Balken). Tolle Bildschärfe und Kontraste sorgen dafür, dass man jeden Regentropfen sehen kann.Die üblichen Specials begleiten das Set (Making of, Dokus, Trailer).PRISONERS ist ein Filmhighlight 2013, das Sie sich im Heimkino keinesfalls entgehen lassen sollten!
P**R
Great film. Not much in terms of special features on this disc.
I like it. My wife guessed the ending about 20 minutes in, but even that couldn't ruin the movie. I have seen this film about 9 times. Great performances from all actors. I usually don't like Paul Dano so I was so ready to see him get punched in the face by Hugh Jackman. But Dano has a great performance too. Fantastic Directing.
A**E
Remuant!
Très fortement inspiré par ses aînés "Le silence des agneaux" ou encore "Seven"mais sans en être la copie conforme, "Prisoners" est un étonnant mélange de thriller et de drame qui secoue autant qu'il surprend et ceci d'un bout à l'autre. Car tout n'y est que faux-semblants et fausses pistes dans un paysage semi-urbain aussi déprimant que fascinant qui compose un cadre idéal dans ce genre d'intrigue, avec un compte à rebours insupportable pour les familles affectées et le spectateur qui vit avec elles ce calvaire.Sans dévoiler les éléments-clé d'un scénario qui peut choquer et bouleverser (car l'enlèvement d'enfants est toujours un sujet sensible au cinéma) le réalisateur de ce thriller au très fort accent dramatique a su s'entourer d'un casting d'acteurs épatants et littéralement habités par leurs rôles : Hugh Jackman, Jake Gyllenhal, Maria Bello et Paul Dano sont tout simplement remarquables de justesse dans leurs interprétations et donnent vie à une histoire chargée d'émotion et de frissons.La seconde réussite de ce film tient aussi à sa photographie rigoureuse et sans défaut qui installe de façon pointilleuse à l'écran une ambiance : sombre et délavée pour rendre compte des conditions climatiques hivernales dans le nord-est des USA et prolonger le désespoir ambiant dans lequel baignent tous les personnages ;ou encore douce et réconfortante lors de la scène de veillée avec cierges pour soutenir les familles des disparues. A l'image du film qui est un va-et-vient entre désespoir et espoir.Le bluray respecte donc à la lettre les effets visuels recherchés par le réalisateur : image exempte de défaut, en basse lumière comme de jour, avec des couleurs souvent volontairement ternes et une absence totale de grain. C'est impeccable.Le film a été visionné en VOST français : son irréprochable, dialogues absolument clairs et effets bien supportés par les enceintes. L'immersion est totale.Bonus classiques mais appréciés : making-of du film, entretiens avec le réalisateur et certains acteurs sont modérés et ne frisent pas l'overdose.Un film dans lequel on se laisse prendre pour frémir, s'émouvoir et propice à la discussion après l'avoir vu.. Très fortement recommandé, mais pas aux plus sensibles d'entre vous.
Trustpilot
2 weeks ago
3 weeks ago