đ§ Drill Like a Pro, Every Time!
The Milescraft 1368 DrillMate Portable Drill Guide is designed for precision and control, featuring a metal guide head that accepts 43mm collar drills, multiple angle settings, and a self-centering base for various materials. Ideal for professionals seeking accuracy in their drilling tasks.
H**R
Not usable for work requiring any level of accuracy
I tried my best to make this drill guide work for my purposes. I mounted it on a solid base, built a jig to hold the workpiece stable, and even shortened the drill bit to give the drill the best chance of putting holes were they needed to be, but to no avail. This thing has just too much play in the slide due to the use of cheap plastic bushings.It can be used to drill holes in approximately the desired direction but don't expect an accuracy better than 1/16 in. Not good enough for my needs, so it goes back.
Y**N
Stabil, aber nicht perfekt einzustellen - Problem macht der Bohrmaschinenhals
Diese Bohrhilfe habe ich bestellt, um Löcher genau senkrecht in Tischplatten zu bohren, da ich keine BohrstĂ€nder habe. Ziel ist, danach Einschraubmuttern dort einzudrehen, daher ist eine genau senkrechte Ausrichtung wichtig.Die Bohrhilfe funktioniert an sich ganz gut und ist an sich stabil aufgebaut, aber die Bohrungen gelangen nicht auf Anhieb perfekt senkrecht in eine Ăbungsplatte. Ăben und ausprobieren in einem StĂŒck Holz kann ich nur empfehlen, wenn es wichtig ist dass es danach perfekt passt. Die Abweichung war bei mir zunĂ€chst stets Richtung Griff der Bohrmaschine, was wohl eher am Einspannen der Maschinen lag als an einem Spiel der FĂŒhrung selbst.Ich habe es mit zwei Bohrmaschinen (kleine Bosch, gröĂere Metabo) probiert, und denke dass das Einspannen des 43 mm Halses nicht sehr prĂ€zise gelingt. Bei beiden Bohrmaschinen ist der 43mm Hals aus Kunststoff und hat keinen plan gedrehten Anschlag, und wĂ€hrend man die Schrauben eindreht hat man so ziemlich Spiel in der Ausrichtung, bevor es fest ist. Daher kann man nicht zwingend erwarten, dass die Maschinen genau fluchtend mit der Bohrachse eingespannt werden können.ich habe die Verkippung schlussendlich einfach damit kompensiert, dass ich unter die beiden SilikonfĂŒĂchen auf der "hĂ€ngenden Seite" je eine Unterlegscheibe geklemmt habe (also die Scheibe zwischen FĂŒĂchen und dem Gestell aufgesteckt, das hĂ€lt noch vernĂŒnftig. Damit konnte ich die Verkippung ausreichend gut kompensieren und mir gelangen seitdem wiederholt genau senkrechte Bohrungen (getestet mit der gröĂeren Maschine).Ich empfehle, die Bohrmaschine einmal einzuspannen, dann zu korrigieren bis es passt, und die Maschine dann solange unverĂ€ndert drin zu lassen wie man damit prĂ€zise bohren möchte. Ein stĂ€ndiges Ein- und Ausspannen und neu justieren via Probebohrungen erscheint mir eher nicht praktikabel, da die Einspannung nicht zwingend immer gleich genau gelingen muss.Last but not least, ich habe die einseitige RĂŒckstell-Feder entfernt, ich finde ohne ist eine genauere FĂŒhrung und Ausrichtung möglich. Und statt per seitlichem Handgriff sollte man die Bodenplatte lieber mittig auf die FlĂ€che drĂŒcken, so kann man verkippen durch asymmetrisches Halten vermeiden.Sollte man dieses Gestell öfter oder genauer justieren wollen, könnte man wohl einfach Gewinde in die Löcher fĂŒr die SilikonfĂŒĂchen schneiden und das Gestell dann ĂŒber Schrauben flexibler justierbar machen. Schade, dass das nicht schon herstellerseitig so angedacht wurde.
A**K
immer noch besser als freihÀndig bohren
Kann man mit diesem BohrstĂ€nder winklig bohren? Ja, aber man muss Zeit investieren.Zuerst habe ich eine Bankbohrmaschine (Kress 500W, super handlich, keine SchlagbohrfunktionalitĂ€t) eingespannt. Das Röhm-Bohrfutter ist top, die Bohrung war aber schief, weil der 43mmm-Euro-Hals aus Kunststoff gefertigt war und nicht mit der Bohrachse fluchtete. Erst mit einer Metabo-Bohrmaschine, bei der die 43mm-Aufnahme aus Metall gedreht war, waren winklige Bohrungen möglich. Aber auch hier muss man sich viel MĂŒhe beim Einspannen der Bohrmaschine geben. Ich musste immer mit einem kleinen Schlosserwinkel die 90 Grad ĂŒberprĂŒfen.Zusammenfassend: Bohrungen in Plattenmaterial sind hĂ€ufig mit der StĂ€nderbohrmaschine nicht möglich, denn wer hat schon eine RadialstĂ€nderbohrmaschine. FĂŒr Plattenmaterial ist dieser kleine BohrstĂ€nder hilfreich. Die groĂe Schwachstelle ist das Einspannen der Bohrmaschine in die 43mm-Aufnahme, daher ein Punkt Abzug.
B**L
Ok, aber diverse Details sind nicht optimal gelöst
GerĂ€t macht was es soll.Leider gehen die GummifĂŒĂe leicht verloren, was das Teil dann nicht mehr plan aufliegen lĂ€Ăt.Ausserdem ist der Halter fĂŒr die Maschine nicht optimal konstruiert: es wĂ€re besser, der BĂŒgel, der die Maschine in der Halterung fixiert, wĂ€re rechtwinklig gearbeitet, dann könnte man dort Knebelschrauben einsetzen oder die mitgelieferten Schrauben wĂ€ren wenigstens lang genug, um eine groĂe Maschine lediglich durch Lösen (und nicht herausnehmen) der Schrauben einzusetzen; das kann man aber leicht Ă€ndern, wenn man einfach lĂ€ngere Bolzen eindreht.
M**K
This is handy to have but it definitely wonât replace a drill press
I have been using this for a week now and I am very happy with the product. I am using this with a Maxximum large corded hammer drill. The drill it big and fit snugly but I think even an slightly larger drill would not have fit. The quality is pretty good and the assembly was quite easy (I didnât feel the need to look at the instructions). A couple of items to note:- The circular opening at the bottom is aroumd 3 1/4â so using this with hole saws at that sise or bigger will be tricky.- The spring that pushes the drill up when totally compr ssed causes the drill head to rest about 3 inch above the drilling surface in my case so using this with smaller bits will be tricky for me (this is somewhat dependent on the drill youâll use ymmw).Over all I am quite happy with my pirchase. I would still need to go to my drill press for larger works but this is definitely a handy tool to have. It made me use my corded drill after a few years of disuse as well.
T**T
nicht ganz
Leider nicht ganz das was ich gesucht habe.Anfangs - nach einigen Einstellarbeiten - funktionierte das Teil wirklich gut.Leider wurden nach rund 50 Bohrungen die FĂŒhrungsstangen derart rauh, dass die FĂŒhrung mehr am Arbeiten hinderte als half.Das Ding ist dann im Alteisen verschwunden.Schade - mit einer etwas besseren AusfĂŒhrung wĂ€re es sicher ein hilfreiches Tool.
Trustpilot
2 months ago
4 days ago