🔧 Test with Confidence: Your Essential RCD Companion!
The PeakTech P 2710 Digital RCD Tester is a professional-grade device designed for measuring and testing the tripping values of residual current devices (RCDs). With a CAT III 600 V rating, it features a 3-digit LCD display with backlight for easy reading in any environment. This tester is ideal for electricians, offering flexible use with various test currents and built-in safety features to protect users. The package includes essential accessories, ensuring you can start testing right away.
A**I
Ottimo strumento per il controllo dell'efficienza degli interruttori magnetotermici differenziali.
Ottimo strumento per il controllo dell'efficienza degli interruttori magnetotermici differenziali, anche se mancante di istruzioni in italiano.
C**N
Gran aparato
Para los que somos electricistas lo.entederemos mejor el uso que se le da a este material y yo como profesional del oficio estupendísimo manejo y super contento ningún fallo lo hace con exactitud sin problema ninguno lo recomiendo 100x100
E**E
TESTEUR DES DIFFERENTIELS
TRES BON PRODUIT il faut ce faire un cordon en plus pour l industrielje le conseilil a la norme NF EN 61557 6 très important pour tester les différentiels
W**S
Tolle Arbeitserleichterung
Der RCD-Tester ist qualitativ absolut hochwertig und gibt Auskunft über alle wichtigen Parameter und das quasi per Knopfdruck. Man kann sowohl die Funktionalität der Steckdose prüfen, als auch die des FI-Schutzschalters.Als Elektriker und Servicetechniker habe ich mir den Tester gekauft, um Schäden im Stromnetz der Kunden festzustellen und Schäden an meinen Geräten und noch wichtiger an Personen vermeiden zu können.Die Bedienungsanleitung die dem Gerät beiliegt ist super verständlich verfasst, was mir den Start mit diesem Programm erleichterte.Der erste Eindruck war durchaus positiv. Die Messung der Schleifenimpedanz Z (L - N - PE) ergab plausible Werte. Der theoretische Kurzschlussstrom wird angezeigt.Ich habe mit diesem Tester bereits mehrfach Probleme diagnostiziert.Der Steckdosentester ist mir sehr hilfreich zur orientierenden bzw. stichprobenartigen Überprüfung der Steckdosen bei Abnahmen etc., ersetzt aber nicht das durch den Elektriker (bei der Errichtung von Anlagen) ohnehin obligatorische Prüfprozedere.Ich bin froh, dass ich so ein Prüfgerät in meinem Werkzeugkoffer habe.Es ist sehr einfach zu bedienen und kann Leben retten!
J**.
solider Eindruck mit kleinen Schwächen
Das Gerät wird in einem Kunsstoffkoffer mit Schaumeinlage geliefert. Neben dem Anschlusskabel - einem normalen Kaltgerätekabel - befindet sich eine knappe Anleitung und ein sog. Werkskalibrierungszertifikat sowie 6 für den Betrieb notwendig AA Batterien im Lieferumfang.Dieses Werkskalibrierzertifikat bestätigt allerdings nur, dass die angegebenen Toleranzen in der technischen Spezifikation eingehalten werden. Nicht mehr und nicht weniger.Die erste Schwäche zeigt sich beim Einlegen der Batterien: Die beiden oberen der 4 Schrauben liegen so dicht an dem Aufsteller, dass man nur schräg mit dem Schraubendreher ansetzen kann. Ferner haben oberes und unteres Schraubenpaar unterschiedliche Längen. Da sollte man beim Öffnen darauf aufpassen. Der Batteriedeckel lässt sich beim ersten Mal etwas schwer öffnen. Generell ist der Aufwand zum Tausch der Batterien im Vergleich zu anderen Geräten relativ aufwändig, was sich dann bemerkbar macht, wenn man das Meßgerät selten nutzt und deshalb nach jeder Anwendung die Batterien entfernt um ein Auslaufen zu verhindern.Die Verarbeitung ist an sich sonst ok. Der Aufsteller ist etwas wabblig. Tasten und Drehschalter sind ganz ok.Die Messfunktionen bzw. der Ablauf ist relativ simpel:- Einstecken: Polung und PE Verbindung werden angezeigt- Stellung V: Spannung wird angezeigt- blaue Testbereiche: über Range wählt man den Zielauslösestrom des RCD, über den Drehschalter den Multiplikator, der dann den Messtrom festlegt. In diesem Modus wird die Zeit bis zur Auslösung geprüft. Damit läßt sich die Auslösezeit bei verschiedenen Stromstärken messen. Zusätzlich läßt sich einstellen, in welcher Halbwelle der Prüfstrom fließen soll. Für kaskadierte, selektiv ausgelegte RCD Beschaltung, lässt sich auch hierfür eine Funktion wählen.- Auto: führt eine automatische Messung durch, in der die Messströme automatisch erhöht werden bis zum Auslösen.- I: diese Messart erhöht langsam den Prüfstrom bis zum Auslösen des RCD. Hier wird also nicht die Zeit, sondern der Auslösestrom selbst getestet.Fazit:- für den Heimwerker sicher ausreichend um einen RCD zu testen- mit den kleinen Schwächen kann man leben, wenn man bedenkt, dass Profigeräte das 5fache aufwärts kosten.- das Zertifikat ist weitestgehend wertlos
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago