Fisher-Price Hello Role Play Kit, curated gift set of pretend toys for infants and toddlers ages 12 months up HFJ95
M**E
Geht so, da gibt es Besseres...
Ich habe die letzten Jahre so viel gutes Kinderspielzeug entdeckt, dass ich mich wirklich frage, ob man das ein oder andere heutzutage in Zeiten des Klimawandels wirklich braucht und kaufen sollte!Dazu zählt leider auch das made in China Fisher-Price HFJ95-Set mit einer merkwürdigen Mischung aus "Rollenspiel"-Elementen aufwartet.Zunächst: So viel Verpackungsmüll für 3 Teile!!! Kunststoffblister, Pappkarton. Schön auf imposantes Geschenk gemacht, wenig Inhalt. Nicht nachhaltig.Dann die Einzelteile:► Kunststofftablett mit 4 Kunststoff-Lebensmitteln - kurzlebiges Interesse garantiert. Vielleicht noch als Zubehör zum Kaufmannsladen... Da gibt es so viel Schöneres in Holz, haptisch angenehmer, nachhaltiger, langlebiger.► Trinkbecher, der keiner ist... Natürlich verspüren alle Kinder erstmal den Drang, aus dem "Strohhalm" zu trinken. Geht nicht, also was gibt es sonst zu entdecken? Nicht viel: unten klappern ein paar Kunststoff-Fruchtscheiben, oben kann man einen Hebel von links nach rechts drehen und sieht unterschiedliche Früchte, der Deckel lässt sich drehen mit Rattergeräusch. Alles andere als fantasieanregend oder herausfordernd.► Das schlimmste Teil: das "Mobiltelefon". Grobschlächtig, keine einzelnen Tasten, sondern eine Platte mit aufgedruckten Zahlen, die pausenlos absolut nervtötende, lange "Musik" spielt. Oben eine drehbare Kugel (macht man 3x, dann reicht es auch), links ein Kippschalter (wozu???), rechts ein Rad, was Rattergeräusche produziert (Lerneffekt?) Im Vergleich zu dem Simba ABC Telefon viel viel weniger zu entdecken und viel viel nerviger.Natürlich stürzen sich kleine Kinder erstmal auf ALLES, was neu ist und sind bezüglich Geräuscheproduktion resistenter als die Eltern... aber über kurz oder lang werden solche "Einfach-Plastik-Teile" uninteressant.Ganz ehrlich: Es gibt ganz feines Kinder-Geschirr für Rollenspiele, es gibt Holz-Lebensmittel und es gibt viel bessere "Telefone" mit Tasten. Und das meist in weniger Verpackung, der Umwelt und der Zukunft der Kinder zuliebe.Wieder ein China-Produkt, was einen großen ökologischen Fußabdruck bei Produktion und Transport hinterlässt und über kurz oder lang (eher sehr kurz) die Müllberge weiter anwachsen lässt :-(
A**R
Plastik ohne viel Spielspaß
Dieses Set hat mich leider total enttäuscht. Ich dachte, bei fast 25€ bekomme ich richtig was geboten, aber der Spaß mit diesem Set ist sehr begrenzt und dauert nur ganz kurz.Das Frühstücksbrett ist das beste Element, denn das Kind kann es als Puzzle nutzen. Es eignet sich für Kinderküche und Kaufladen, für sie Puppentragetasche und „einfach so“. Aber es ist recht lieblos aus großen Plastikstücken gefertigt und „kann nichts“ im Vergleich zu Spiel-Lebensmitteln, die man zerteilen und schneiden kann.Das Getränk ist irgendwie seltsam. In Zeiten, wo Strohhalme verboten werden, passt es irgendwie nicht. Kinder trinken ja auch keine Sodas…irgendwie passt das alles nicht. Man kann damit auch nicht gut spielen. Es rappelt hier und klappert dort, aber ohne Sinn und Verstand.Auch das Mobiltelefon ist nicht schön. Es tönt nervig laut, hat aber nur eine Taste. Die Schalter gehen zum Teil ins Leere. Auch das ist nicht durchdacht und schnell langweilig.All das ist dann noch riesig eingepackt- viel Müll und wenig Inhalt. Da gibt es viel viel viel schönere Spielsachen.
F**N
Wieder einmal ein Volltreffer
Nachdem mein Patenkind bereits das "Hippster"-Gedeck (Coffee to Go und Donut) von Fisher Price sehr gerne bespielt, war ich mir ziemlich sicher, dass auch dieses Set hier ein Volltreffer sein würde. Genau so war es dann auch. Der Becher wird jetzt dazu genutzt der Mama "Smoothies" zu servieren (und da er ein kleiner Frickler ist kann er sich auch lange mit den kleinen bespielbaren Teilen des Bechers beschäftigen ... das "Fensterchen", den Deckel drehen oder einfach nur Rasseln!Aber das "Brotzeitpuzzle" und das Handy sind natürlich sehr interessant. Hier kann man ein erstes Puzzlen ausprobieren und mit dem Handy kann man fast so viel quasseln wie die Großen! Ob man Batterien einlegen mag, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ich persönlich bin kein Freund davon, aber die Kindsmama hat da keine Probleme mit, so dass er nun mit Sound spielt!Wieder einmal ein tolle Set, das super bespielt werden kann und Kinder mit grundlegenden motorischen Fähigkeiten werden viel Spaß daran haben - die anderen werden ihre motorischen Fertigkeiten damit sicherlich ausbauen können...
V**T
ein tolles Set, mein kleiner spielt sehr gerne damit
Dieses Fisher Price Set ist toll und kommt ei meinen kleinen sehr gut an, vor allem dieses Essenpuzzle wird fast täglich bespielt und er hat Spass damit. Die Teile haben eine gute Größe das kleine Hände sie richtig in die Hand nehmen können und dann auch darein stecken können, wo sie hingehören. Der Becher hat ihn erst etwas verwirrt und er hat versucht draus zu trinken, aber wo er dann mitbekommen hat das man da klicken, klacken kann war das versuchen zu trinken nebensächlich.Habe ihn die Teile nicht alle zur gleichen Zeit gegeben, sondern versetzt über mehre Tage, so hatten wir jetzt erst die letzten tage dieses Telefon und die Tasten sind ja sehr interessant und wurde gleich versucht und gedrückt. Und er hat sich so gefreut, wo es mit leuchten anfing und auch Geräusche gemacht hat. Er legt es kaum noch zur Seite und spielt total gerne damit.Daher ein gutes Set, was gut verarbeitet ist, eine gute Größe für die kleinen. Außerdem kann man es auch mal abwaschen und sauber machen. Außerdem können sie nichts verschlucken oder sich verletzen. Bin begeistert von dem Set.
4**Z
Fördert die Feinmotorik
Bestellt habe ich das Spielset für ein 1,5jährigen Jungen - als Ergänzung für seine Kinderküche.Das 7teilige Spielset besteht aus robustem Kunststoff und ist von sauberer, ordentlicher Verarbeitung.Alle Teile sind gut greifbar und von sicherer Qualität.Das Set enthält ein kleines Telefon, einen Trinkbecher und ein Vesperbrett, mit Käse, Salami und Weintrauben.Alle Teile haben unterschiedliche Funktionen, so kann man am Becher einen Schieber bewegen, das Telefon hat ein beleuchtetes Tastenfeld, einen kleinen Drehregler und das Brettchen kann sortiert werden.Alle Teile fördern die Feinmotorik, wie auch das logische Denken.Mit Beleuchtung und Geräuschen haben die Kleinsten dann so richtig Spaß!Bei Bedarf lassen sich die Spielzeuge mit einem feuchtem Tuch abwischen.Das Spielset ist geeignet für Kinder ab ca 12 Monaten.
Trustpilot
2 months ago
1 month ago