🌟 Elevate Your Hair Game with Sebastian's Texture Maker!
Sebastian Texture Maker is a 150 ml texturizing spray designed for both men and women, featuring a unique sea salt crystal infusion that creates remarkable volume and versatile styling options. Its lightweight formula ensures your hair remains effortlessly styled without the heaviness.
Manufacturer | Sebastian |
Item model number | H7830 |
Product Dimensions | 4.5 x 4.5 x 16 cm; 189 g |
ASIN | B00EELD9WW |
F**N
No graso
Genial. Se aplica con el pelo mojado. A medida que se seca le vas dando forma. Resultado mate, pelo manejable y a prueba de viento!
P**N
perfect
really enjoy using this product
L**H
Five Stars
I have used this product for years - great texture for my short hair.
S**G
Un ottimo sostituto dei vari fissaggi che ungono i capelli
Il prodotto l'ho provato presso un noto salone di Milano. Devo dire che è davvero ottimo, l'effetto è opaco, pulito e non unge affatto i capelli. L'ideale è metterlo sui capelli umidi prima di asciugarli, con l'asciugatura sarà molto più facile dargli una forma (io lo uso per look spettinato) che però risulta assolutamente naturale. L'effetto non a caso (visto che usa sali marini) è quello dei capelli asciutti dopo un bagno al mare, quando la salsedine fa un pò da collante. Il profumo è fresco e ottimo, non da fastidio. Lo consiglio.
J**P
Wunderbare Lösung bei dünnen Haaren
Vorgeschichte:Als mein Frisör mich fragte, welches Styling-Produkt ich verwende, fühlte ich mich schon etwas ertappt - was soll man hier antworten, ohne eine Lektion erteilt zu bekommen? Jedoch war er nicht all zu böse darüber, dass ich Haarspray anstatt Gel oder Wax benutzte. Überraschenderweise.Situation:Da ich relativ dünnes Haar habe, das durch leichte Locken bei bestimmter Länge noch schwerer zu bändigen ist, hielt ich Gel immer für zu 'matschig' (feuchtes Haar), Wax für zu 'fettig' (glänzender Effekt, sehr rutschige Haare die sich zu einer Locke verdrillen) und Haarspray für genau richtig. Da meine Haare häufig zwischen 10-15cm lang sind und ich einen lockeren Scheitel pflege funktionierte das bisher auch immer ganz gut. Bis die Haare dann doch zu lang werden und 'ineinander fallen'. Das Haarspray wurde bisher ein bisschen auf die Finger und ein bisschen ins Haar gesprüht, bei der gewünschten Form dann nochmal in einer Riesenwolke voller Lungen-unfreundlicher Stoffe fixiert - wunderbar. Bis jetzt.Anwendung:Er empfahl mir den Texture Maker (der sich, wenn man es anspricht, wie "Tex Jamaica" anhört, höhö) und zeigte mir nach dem Haarschnitt auch direkt, wie man ihn auftragen soll: Zwei bis fünf Sprüher auf die Fingerspitzen und erstmal ins trockene oder (meiner Meinung nach am besten) handtuchtrockene, frisch gewaschene Haar. Das Schöne hierbei ist: Es ist wirklich erstmal egal, wohin das Zeug kommt. Hauptsache rein da und an viele Stellen.Feeling:Der Texture Maker entfaltet die Wirkung nämlich am besten, wenn die Flüssigkeit die Haare an vielen Stellen erreicht und dadurch pappig oder (vom Gefühl her) 'rau' wird. Keine Bange: Es hört sich nur so schlimm an. Wenn man dann einmal alles ins klamme (oder trockene) Haar massiert hat, kann man die Feuchtigkeit langsam rausföhnen. Die Haare bekommen eine Art matte Optik und sind, wenn man sie gut durcheinander gemischt hat, sehr gut zu formen. Man redet hier wohl auch vom Surfer-Look, weil sich die Haare anfühlen, als ob man im Salzwasser gewesen ist. Trotzdem hat man niemals das Gefühl, dass die Haare kaputt gehen oder spröde werden. Dass man wie beim Wax, Haarspray oder Gel mit was feuchten oder fettigen arbeitet kommt auch nicht. Der Texture Maker fühlt sich interessanterweise sehr griffig und 'richtig' an, wobei das natürlich sehr subjektiv klingt. Man muss sowas einfach mal ausprobieren, wenn man beim gut sortierten Frisör ist und das anspricht. Auch ein netter Nebeneffekt: Man riecht immer 'wie nach dem Frisör', wenn der Texture Maker einmal im Haar getrocknet ist. Wem's gefällt... ich find's gut.Härtetest:Was ich jedoch am besten fand, war, dass die Haare auch so stehen bleiben, wie man sie styled. Das war beim Haarspray (meinem ursprünglichen Favoriten) bisher nur bei der finalen fixierenden Giftgaswolke der Fall. Vom Gel oder Wax will ich hier gar nicht erst anfangen - ich denke die meisten wissen, was ich meine. Selbst wenn ich mal in einen Platzregen kam oder die Haare mit der Zeit einfach nur 'schlaff' wurden (durch Schwitzen, sich am Kopf kratzen, mal durch die Haare gehen, etc.) konnte man, sobald die Haare wieder trocken waren/sind einfach nur ein bisschen zupfen und der Style sitzt wieder gut. Der Frisör empfahl auch ab und zu die Finger etwas anzufeuchten und nochmal durch's Haar zu gehen, was den Effekt wieder etwas auffrischt. Er hat recht. Es war zwar nicht ganz so matt und griffig wie nach der Haarwäsche, aber durchaus wieder etwas aufgefrischter.Wohlgemerkt: Ich rede hier von 10-15cm Länge! Bei längeren Haaren wirkt die Philosophie nicht so gut und die Haare fallen schneller auseinander. Für mich immer ein schönes Zeichen, wann es mal wieder Zeit wird, die Haare schneiden zu lassen.Die Flasche mit 150ml scheint für den auf den ersten Blick verhältnismäßig hohen Preis erstmal klein. Jedoch muss man bedenken, dass man dieses Zeug nicht als Spülung nutzt, sondern als dosiertes und verteilbares Styling-Mittel. Wenn man einmal seine Mitte gefunden hat und weiß, dass beispielsweise fünf Pump-Stöße reichen, dann bleibt man auch dabei. Selbst wenn der Pump-Mechanismus nicht mehr den Rest in der Flasche auffängt, kann man sie immer noch öffnen und etwas in die Hand träufeln. Hier wird also nichts unnötig weggeschmissen für's Geld.Wichtig:Es gibt einige ähnliche Produkte, die sich Salzspray nennen oder eben Texturierspray. Ich habe, um zu testen, mal ein Salzspray von Got2Be (Matte Strandlook) gekauft das ungefähr vier mal günstiger ist. Es ist aber überhaupt nicht vergleichbar. Das Zeug riecht recht merkwürdig und fühlt sich komisch an (Mischung aus chemischen Früchten und Wasser) und lässt das Haar im Vergleich eher feucht werden. Selbst nach nachträglichen Föhnen der Haare bleibt ein matschiger Film auf den Haaren. Ich erwähne das so ausdrücklich, weil ich wirklich glaube, dass der Texture Maker momentan das Beste ist, was man in dieser Richtung finden kann.Der Satz des Frisörs "Sowas wie den Texture Maker gab es bisher noch nicht auf dem Markt" bekommt dadurch immer mehr Gewicht.Fazit:Alles in allem bin ich wirklich rundum zufrieden mit dem Produkt. Ich bin froh, die Empfehlung dafür bekommen zu haben und war erstmal skeptisch, als ich knapp 30€ beim Frisör zahlen musste. Aber das ist wohl nun mal so im Geschäft. Online ist das natürlich kein Vergleich. Jedenfalls empfehle ich dieses Produkt jedem, der dünne Haare hat, genug vom Haarspray hat und Haar-Kontrolle über den Tag lang erhalten möchte. Der Preis scheint zwar recht hoch, aber ich denke, dass man das gerne in Kauf nimmt, um was neues zu probieren.
Trustpilot
3 weeks ago
5 days ago