🎥 Capture Every Moment Like a Pro!
The YI 3-Axis Gimbal Stabilizer is designed for action camera enthusiasts, offering 320 degrees of pan and tilt rotation for smooth, professional-quality footage. With a battery life of 2-4.5 hours powered by dual 850mAh lithium-ion batteries, it ensures you won't miss a moment. Its universal ¼" thread attachment allows for compatibility with various mounts, making it a versatile tool for any filming scenario.
R**R
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Es hat inzwischen verschiedene Kritiken zu meiner Beurteilung des YI Gimbals gegeben. Die Kritik ist berechtigt, ich verfasse deshalb meine Beurteilung in einer überarbeiteten Fassung und ändere die Anzahl der Sterne auf 4.Das Yi Gimbal entspricht in den Abmessungen, der Funktion und der sichtbaren Verarbeitungsqualität dem Zhiyun Rider M, ist aber rund 40 Euro preiswerter. Der Rider-M ist in der Bewertung bei Amazon überwiegend mit gut bis sehr gut gelistet, kommt es auf die Gimbalfunktionen und nicht die Bedienung des Gimbals an, so wäre eine derartige Bewertung auch für das YI-Gimbal gerechtfertigt. Die Bewertung des Rider M, das sollte angemerkt sein, ist großzügig, weil weder die (zusätzlich) lieferbare Bluetooth-Fernbedienung noch die Android App fehlerfrei und zuverlässig funktionieren. Immerhin ist es aber möglich die Funktion des Rider-M und der Fernbedienung auf dem Smartphone mit der YI App und dem Lifebild der Yi 4k zu kontrollieren. Damit lässt sich im Auto, auf dem Boot usf. das Gimbal steuern ohne in Reichweite zu sein. Nach meinem Kenntnisstand ist das mit dem Yi Gimbal nicht möglich. Es ist also z.B. beim Yi Gimbal nicht möglich die Modi während der Fahrt (etwa von follow zu Panorama und zurück) zu wechseln und sich das in Realtime auch anzusehen. Damit entfällt für mich der Vorteil eines Gimbals gegenüber der optischen Bildstabilisierung.Traveler-A hält den Vergleich der internen optischen Bildstabilisierung mit der kardanischen mechanischen Stabilisierung für einen Witz. Die physikalische Wirkung ist aber im Modus follow identisch: Vergleichsaufnahmen der Yi 4k im Rider-M-Gimbal mit 4k/30 fps und der Sony FDR-X3000 mit ebenfalls 4k/30 fps, beide nebeneinander auf einer Hama-Brücke montiert, kommen was die Bildstabilisierung betrifft, zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Der Vorteil der Sony ist dabei, dass der Fahrtwind ignoriert werden kann während das Gimbal ab etwa 90 bis 100km/h dem Winddruck nicht standhält. Allerdings wirkt ein Video mit Gimbal bei Richtungsänderungen „weicher“. Was man bevorzugt ist Geschmacksache.Damit sind wir bei dem Thema, um das es mir eigentlich ging, sollte man die neue Sony FDR-X3000r für derzeit über 520 € oder das Bundle der älteren Yi 4k mit dem Yi-Gimbal für 410 € und zusätzlich eine Yi Bluetooth-Fernbedienung für gut 10 € bevorzugen. Zunächst spricht der Preisunterschied von 100 € klar für die Yi-Kombination. Außerdem sind Zubehörteile bei Sony extrem teuer, wer also scharf kalkulieren muss, für den ist Yi die erste Wahl. Dagegen ist der Komfort der Sony Fernbedienung überragend, sie zeigt das Lifebild und sie zeigt ob ein Video gefilmt wird. Beides fehlt der Yi Fernbedienung und da zudem das Signal für den Videobeginn und das Videoende viel zu leise sind ist - wenn die Kamera nicht sichtbar ist - vollkommen unklar ob sie filmt oder nicht. Das lässt sich zwar über das Smartphone kontrollieren, nur sollte man dies während der Fahrt wohl eher unterlassen. Im Roadster, auf dem Motorrad oder Boot ist die Sony damit erste Wahl.Damit wäre ein direkter Vergleich der Kameras mit Testfilmen aus gleicher Position angezeigt. Ist die Sony wirklich so sensationell wie immer wieder behauptet wird? Entweder ist meine Sony FDR-X3000r ein Montagsmodell oder die Sony ist generell überbewertet. Jedenfalls sind die Aufnahmen zu meiner ein Jahr alten Yi 4k in Schärfe und Detailgenauigkeit nur gleichwertig, die Yi hat zudem etwas natürlichere Farben und ist gelegentlich etwas Kontraststärker, auch kommt sie mit Gegenlicht etwas besser zurecht. Zudem scheint die Sony selbst mit den schnellsten Speicherkarten (nachgemessen 80/90 mb/s) Probleme zu haben, jedenfalls gibt es winzige Speicherruckler in den Videos. Aber das sind Nuancen, immerhin hat die Yi das siebente Softwareupdate, die Sony werkelt mit der ersten Firmeware, da ist noch viel Luft nach oben. Also keine klare Entscheidung, ich bleibe bei meiner 5-Punkte-Begeisterung für die Yi 4k und glaube an das Potential der Sony. Beide sind tolle Actioncam, haben jeweils Vorzüge und Nachteile und ich kombiniere beide gerne, was Videos weniger langweilig macht.
U**I
Ottima ma...
Premessa, per ora uso il gimbal insieme a un'action cam differente (DBPOWER EX 5000) rispetto alle YI, che sto per acquistare, quindi la calibrazione e la gestione della stabilizzazione potrebbe migliorare in futuro.E' uno stabilizzatore entry level e alcune volte la cosa si sente, ma il fatto che sia indossabile è impagabile!! Il programma per la calibrazione funziona molto bene, è veloce e intuitivo e una volta ultimata la procedura l'action cam rimane perfettamente in linea.Si passa velocemente tra tutte e tre le funzionalità e tutte molto utili. Il gimbal è molto fluido a seguire i movimenti, ma se si indossa sulla testa attenzione a movimenti troppo rapidi perchè, ovviamente, non sarà in grado di seguirvi e quando accade non è raro che rimanga "incastrato" in tale posizione.Passando in rassegna alle varie funzioni:- La modalità di Lock permette di lasciare immobile l'action cam, qualsiasi movimento si effettui il gimbal lascerà il punto di visione fisso. Devo dire che funziona perfettamente e lascia l'action cam immobile, veramente ottima. Anche se si cammina annulla completamente il fastidioso movimento di "su e giù".- La modalità di Pan è molto utile e fluida, permette di seguire i movimenti orizzontali, ma se si sposta verticalmente l'action cam questa rimarrà immobile, per intenderci ottima per fare una ripresa di un panorama o un 360 intorno a una persona, ma inutile per riprendere un grattacielo. Funziona molto bene a parte quando il Gimbal viene messo a 45gradi, a tale inclinazione non riesce a seguire bene i movimenti orizzontali e a volte si inclina perdendo l'orizzontale e andando completamente fuori fase. In questo caso basta riportarlo nella sua posizione base e tutto va a posto, ma a volte è un po' fastidiosa la cosa. Come ho detto la cosa potrebbe anche essere viziata dal fatto che ancora non sto usando l'action cam dedicata al gimbal.- La modalità Pan&tilt funziona anch'essa molto bene e permette di compiere sia movimenti orizzontali sia verticali e l'action cam seguirà entrambi gli spostamenti. Qua, come per la precedente funzione, anche lei soffre se messa a 45gradi o se si fanno movimenti repentini e in diagonale.Inoltre il Gimbal permette l'inversione sottosopra, questo solo nella modalità pan e permette quindi riprese dal basso molto suggestive senza doversi contorcere in movimenti impossibili.Dato il prezzo (preso in offerta intorno ai 100€) non posso che consigliarlo. Ovviamente è diverso da un gimbal da 200€, ma ha tutte le funzioni base e funzionano bene. Il fatto che poi sia indossabile, ripeto, lo rendono perfetto per un sacco di utilizzi.Non credo lo consiglierei per un uso professionale intensivo, ma in tutti gli altri casi lo ritengo un must buy
I**O
Buono rapporto qualità prezzo se preso in offerta
Questo gimbal presenta un buon rapporto qualità prezzo, infatti sfido a trovare di meglio a questo prezzo.Fatta questa premessa posso dire di aver restituito il gimbal in quanto non adatto alle mie esigenze.Il gimbal di persè fa bene il suo lavoro, stabilizza alla perfezione ed ha una funzione molto molto utile, che è quella di regolare l'inclinazione della camera semplicemente muovendo la camera con le mani ed aspettando un secondo, da quel momento il gimbal prenderà quello come nuovo riferimento per la posizione, funzione fondamentale per un gimbla moderno in quanto fa sentire meno la mancanza di un joystick.La qualità costruttiva è da riferimento, realizzato completamente in alluminio e con parti in gomma dove serve per proteggere la camera.Così come è venduto risulta compatibile solo con la serie Yi e con camere di quel form factor, infatti l'ho testato con una Hero5/6 e questa non entra per poco nel braccetto di connessione (nulla comunque vi impedisce di creare una sorta di adattatore per farcela stare, ho fatto una prova veloce con un elastico ed il peso è comunque ben gestito dal Gimbal).La cosa che mi ha fatto dare 4 stelle invece che 5 è la scarsa prontezza dei motori nel compensare gli spostamenti intorno all'asse Z, per capirci quando ci si sposta da destra a sinistra il gimbal ritarda troppo a compensare lo spostamento, questo comporta che bisogna fare attenzione quando si inquadra a calcolare questo ritardo per evitare di perdere l'inquadratura voltua.In verità devo dire che il problema si presenta in modo molto ridotto quando lo si utilizza handheld, ma se utilizzato come gimbal indossabile rende il gimbal praticamente inutilizzabile.Inoltre anche i motori mi sono sembrati un po poco potenti per lo scopo da Werable.In definitiva consiglio decisamente il gimbal per il rapporto qualità/prezzo per un utilizzo hand held, lo sconsiglio invece per un utilizzo da gimbal indossabile.Per quanto riguarda le funzionalità presenta le classiche presenti su tutti i gimbal (lock asse orizonte, lock tutti gli assi, follow su tutti gli assi)Mi sarebbe piaciuto vedere implementata la possibilità di impostare un punto A e B per effettuare timelapses ed una connessione bluetooth con uno smartphone per il controllo remoto (vedi Feiyutech WG), ma suppongo che questo sia demandato ad una eventuale futura versione.Spero la recensione sia stata utile, se così fosse vi prego di farmelo sapere
U**O
Kompakt, leicht und zuverlässig
Für mein iPhone 6s+ verwende ich seit einigen Monaten den Gimbal DJI Osmo Mobile, den ich eigentlich auch für die YI 4k+ einsetzen wollte. Aufgrund von weiteren Informationen über den YI Handheld Gimbal habe mich dann aber doch für den Handheld Gimbal von YI entschieden.Was spricht für den YI Handheld Gimbal gegenüber DJI Osmo Mobile:1. Gewicht ca. 200 gr anstelle von 500 gr2. kompakte Abmessungen3. Universell kombinierbar mit Stativ, Handgriff, usw.4. speziell auf die YI 4k zugeschnitten. Das ist m.E. der wichtigste Punkt. Wenn der Gimbal genau auf die zu verwendende Kamera und deren Gewicht / Schwerpunkt zugeschnitten ist, ist auch eine sichere Funktion gewährleistet.Nun hier mein erster Eindruck:Der YI Handheld Gimbal macht einen sehr guten Eindruck, man erkennt sofort, dass er speziell für die YI 4k konstruiert wurde.Gerät ausgepackt, die beiden Batterien eingesetzt, YI 4k+ montiert und eingeschaltet. Das Gerät ist sofort betriebsbereit und richtet die Kamera aus.Die Bedienung ist über eine einzige Taste einfach zu bedienen. Es gibt 3 Modi:- Pan Mode - Leichten Rechts- und Linksbewegungen folgt die Kamera sanft. Vertikale Bewegungen werden hingegen ausgeglichen, sodass die Kamera in Position gehalten wird.- Lock Mode - Die Kamera wird durchgängig in Position gehalten.- Pan and Tilt Mode - Hierbei folgt die Kamera sowohl Rechts- und Linksbewegungen, als auch den Bewegungen nach oben und nach unten.Umschaltung zwischen den einzelnen Modi erfolgt durch einmaliges, oder 2 maliges kurzes Drücken der Taste. Ausgeschaltet wird er durch längeres Drücken.Diese einfache Bedienung und der sofortige Einsatz hat mich doch sehr beeindruckt. D.h. auch eine Kalibrierung mit der Kamera, die sowohl manuell als auch per Programm am PC vorgenommen werden kann, war nicht erforderlich. Ich konnte sofort damit loslegen.Zur Aktualisierung der Firmware wird die Kamera über USB mit dem PC verbunden und über ein Programm erfolgt dann die Kalibrierung bzw. Firmwareaktualisierung.Hier trat jedoch ein Problem auf. Obwohl der USB2UARTDriver installiert wurde, konnte das Programm den Com 3-Port nicht finden. Ich gehe aber davon aus, dass der YI-Support das Problem löst.Insgesamt kann ich den YI Handheld Gimbal für die YI 4k nur empfehlen.Gegenüber dem DJI Osmo Mobile gibt es jedoch auch noch einige Funktionen, die beim YI Handheld Gimbal fehlen:Der DJI kann mit dem Joystick in allen Richtungen gesteuert werden und über eine Zusatztaste die Funktionen umgeschaltet werden.Ich werde demnächst noch weiter berichten.23.7.2017 Ich habe mich entschieden, den YI Handheld Gimbal doch zurückzusenden. Das hat jedoch absolut nichts mit der Funktionstüchtigkeit des Gerätes zu tun, sondern einzig und allein die Tatsache, dass ich nur ein Gerät verwenden möchte. Den Osmo Mobile verwende ich neben dem iPhone mit einem Adapter auch für die Yi 4k+.Hätte ich den Osmo Mobile nicht, so käme für mich kein anderer Gimbal als der von YI in Frage. Ich hatte ausreichend Gelegenheit das Gerät zu testen und kann dafür eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
F**S
Perfekter Preis, nicht ganz perfekte Umsetzung.
Es ist Klagen auf hohem Niveau,wenn man vergleicht was dieses Gimbal im Vergleich kostet.In meinem Video zeige ich den Lieferumfang und anfängliche Funktionen.Das Gimbal ist, wie beim Hersteller Xiaomi zu erwarten, perfekt verarbeitet. Alles ist Wertig und recht robust. Bei einem Preis von knapp etwas über 200€ leider sicher nicht überall zu erwarten.Positive Punkte sind:►Akku ist auswechselbar und nicht fest verbaut►fast alles ist aus Metall, so gut wie kein Plastik►es ist nahezu lautlos►verbautes Stativgewinde►deutsche Beschreibung und Menü der KameraNachteilig ist leider:- keine Steuerung aus der Entfernung über z.B. Smartphone möglich- nicht frei drehbar (360 Grad Drehungen sind nicht möglich)- Schief stand bei Einwirkung von Fliehkräften (z.B. beim Filmen im Auto welches um eine Kurve fährt)- Zum Speicherkarte oder Akku entnehmen muss die Kamera immer wieder abgebaut werden- Keine Anzeige für den AkkufüllstandTrotz der negativ Punkte ist das Gimbal in Anbetracht seiner sehr geringen Baugröße und Abmessungen, sowie niedrigen Preis eine klare Kaufempfehlung meinerseits. ✅
Trustpilot
2 weeks ago
2 months ago