There's nothing humble about this stellar single-CD roundup of their best! Their hits I Don't Need No Doctor and Hot 'n' Nasty join Big Black Dog; Natural Born Woman; Shine On; Four Day Creep; Black Coffee , and more!
P**O
I AM HUMBLED!
I listened to some Humble Pie YouTube videos and discovered that I had been missing out on some of the finest rock music of the 1970s! I particularly enjoy listening to "30 Days in the Hole"and "I don't need no doctor" and this CD is a perfect compilation as it contains these hits as well as other great hits that I wasn't acquainted with yet! I can put this CD in my player and listen non-stop with no need to skip over any songs - they all deliver satisfaction!
B**D
Happy Tunes and Loyts of Blues
This CD brought back some good memories from the early 70s. I enjoy hearing these tunes now after soo many years. Saw Frampton at Ohio University. The Dream Weavers were the opening act.
D**I
Great Tunes and great songs
Always great to hear Humble Pie
L**.
He thinks it's great, sound is perfect
Arrived promptly, new condition. Bought it for my husband. He thinks it's great, sound is perfect, 20th Century seems to make a solid product that sounds perfect.
J**L
One of the best!!
What can I add these humble pies best songs!! Buy if you want to taste band and go from there to the other albums
G**T
Three Stars
The cd was fair. I was hoping for more but not bad
F**T
Four Stars
One of the early 70's god parents of heavy-handed heavy metal. Thirty Days in the Hole is a classic.
K**R
Little known bands
Great little known band.
H**R
EXCELLANT
EXCELLENT all round . Humble Pie were one of the best bands around,totally brilliant band. This album proves that blues ,rock,even a bit poppy with natural born boogie. Steve Marriage vocals cover all genre and the band are a total powerhouse!H
E**S
Rockin' Pie
I had forgotten what a great guitarist Peter Frampton is in th Humble Pie days. Good selection but shame no Walk on Gilded Splenters.
G**R
Rock on
Humble Pie war eine phantastische Band. Ich erinnere mich noch gut daran, als Steve Marriott die Small Faces plötzlich verließ, um zusammen mit Peter Frampton Humble Pie zu gründen. Ihr erster Hit "Natural born Woman" war gleich ein Superhit, großartig. Es war aber auch der einzige Superhit. Humble Pie entwickelten sich mehr zu einer Albumband und unglaublich starken Liveband. Das kann man auf dieser tollen Compilation alles sehr gut nachvollziehen.
T**®
Sahnetörtchen des Bluesrock
"There she is againSteppin' out of her limousine, wellLooking like the cover of a twenty-dollar magazineShe's got it made and brandedIf you know what I mean....."(Songtext)Ende 1968 gründeten Multitalent und Ex-Small Faces Stephen Peter "Steve" Marriott (1947 - 1991), Gitarrist Peter Frampton, (The Herd), Bassist und Ex-Spooky Tooth Alfred Gregory "Greg" Ridley (1947 - 2003) und Drummer Jerry Shirley (Apostolic Intervention) ein als "Soupergroup" apostrophiertes Quartett. Alle vier waren sich einig darüber, künftig gemeinsam weniger Britpop und experimentellen Progrock zu spielen, sondern sich am R'n'R im Stile Chuck Berrys und an US-amerikanischem Blues und Soul zu orientieren. In aller Bescheidenheit nannten sie sich "Humble Pie"....."Natural Born Woman" (1), eigentlich "Natural Born Bugie", war die im Juli 1969 veröffentlichte Debütsingle der Gruppe, die sofort Platz 4 der UK-Charts erklonmm. Der fetzige, aus der Feder Marriotts stammende, Boogie geht mit Framptons Riffs, seinem treibenden Bass und Pianopassagen sofort ins Ohr. Die 1970er Single "Big Black Dog" (2) bewegt sich irgendwo zwischen experimentellen Rock und frühem Hardrock, mit einer starken Prise Stax. Der Gitarrenstil Framptons, der das Stück auch geschrieben hat, wird Jahrzehnte später u. a. von Lenny Kravitz zelebriert werden."Stone Cold Fever" (3) stammt vom vierten Studioalbum "Rock On", mit dem Humble Pie schließlich ihren typischen Heavy Blues-Rock gefunden hatten. Doris Troy, P.P. Arnold und Claudia Lennear steuern als "The Soul Sisters" den Chrous des Albums bei. Als Beispiel, eines Longplayer orientierten Classic Rocks, ist es das Ergebnis einer Teamwork von Marriott, Ridley, Frampton and Shirley. "Rollin' Stone" (5) ist ein Remake von Muddy Waters Bluesstandard aus dem Jahre 1948, dem Marriotts Mundharmonika und Sangesorgan im besonderen Maße gerecht werden. Peter Frampton's "Shine On" (4) klingt wie ein vorweggenommener Abgesang, da er sich ein Jahr später von der Gruppe trennen, und eigene Wege beschreiten sollte. Auf seinem 1976 veröffentlichten Erfolgs-Doppelalbum "Frampton Comes Alive" brachte er sein "Shine On" erneut heraus.Das live im Mai 1971 für den Longplayer "Performance Rockin' the Fillmore" eingespielte "Four Day Creep" (6) von Ida Cox (1896 - 1967) ist ein weiterer Bluesklassiker, dem Humble Pie, letztmalig mit Peter Frampton seinen eigentümlichen Rockdrive verleiht. Das gleiche gilt für Nicolas Ashfords und Valerie Simpsons Soul-Klassiker "I Don't Need No Doctor" (12) aus dem Jahre 1966, der sich hier als fast neunminütige Jamsession wiederfindet.Vom Album "Smokin'" (März 1972), bei dem Clem Clempson für Peter Frampton an der Leadgitarre eingestiegen war, gibt es gleich drei Tracks. Eddie Cochrans klassischer R'n'R "C'mon Everybody" (7) von 1958 wurde bis heute etliche Male, u. a. von Elvis Presley, Led Zeppelin, Sid Vicious, UFO gecovert. In der Version von Humble Pie mit der Gitarre Clempsons hat er jedoch seine Vollendung gefunden. "Hot 'n' Nasty" (8) ist eine Marriott Komposition, bei der sich der charismatische Frontmann und notorische Bad Boy in seiner gewohnten Weise exponieren konnte. Marriotts "30 Days in the Hole" (9) startet mit einem a cappella Gesang und Gelächter der Bandmitglieder, um dann neben musikalisch-stilistischen (wie z. B. Jumpin' Jack Flash, Brown Sugar) auch mit Sucht- und Genussstoffen (Black napalese, Newcastle Brown) textlich-inhaltliche Parallelen zu den Rolling Stones zu ziehen."Black Coffee" (10) stammt vom 1973er Doppelalbum "Eat It", das in Steve Marriott's "Clear Sounds Home Studio" im "Beehive Cottage", Moreton/Essex eingespielt wurde. In dem, von Ike und Tina Turner geschriebenen und ein Jahr zuvor aufgenommenen, Song bekennt Marriott "You see my skin is white, but my soul is black". Bei "Ninety-Nine Pounds" (11), einer R'n'B Nummer des Hi-Records Songwriters Don Bryant für das 1974er Studio-Album "Thunderbox", greift Marriott sogar eigenhändig in die Keyboardtasten.Aus der 1991 geplanten Wiedervereinigung der Gruppe wurde nichts, denn Steve Marriott verstarb am 20. April in Folge eines selbstverschuldeten Brandes in seinem Haus in Essex. Zum seinem zehnjährigen Todestag trafen sich Peter Frampton, Greg Ridley, Jerry Shirley und Clem Clempson mit den beiden Ur-Small Faces Kenney Jones und Ian McLagan im London Astoria zum "Steve Marriott Tribute Concert 2001"."The Millenium Collection" bietet nicht nur die besten Stücke einer der wegweisenden Gruppen des Bluesrock, sie ist auch eine Hommage an ihren Protagonisten, der 1975 bei den Rolling Stones (für Mick Taylor) als Gitarrist einsteigen sollte, von Mick Jagger jedoch abgelehnt wurde, weil er jenen auf der Bühne in den Schatten zu stellen drohte. Dem 1,63 Meter kleinen, aber umso stimmgewaltigeren Frontmann und ehemaligen Mod-Ikone Steve Marriott wurde mit "The Best of Humble Pie" ein weiteres Denkmal gesetzt.5 Amazonsterne!
L**I
Millennium Collection [Us Import]
è un gruppo degli anni 60 rock inglese ottima raccolta per i nostalgici di quel periodo per chi ama tale musica è una perla d'avere nella propria discoteca
Trustpilot
5 days ago
4 days ago